PERSPEKTIVEN Wer einen sicheren Job mit guten Perspektiven sucht, ist in der Branche der Sonnenschutztechnik richtig. Nicht zuletzt aufgrund der Klimaänderung und des notwendigen schonenden Umgangs mit den Ressourcen haben sich gerade im Wohnbau die Bauweisen geändert. Daher spielt der Sonnenschutz in ökologisch und ökonomisch sinnvollen Gebäuden eine wesentliche
Rolle. Ausgebildete Sonnenschutztechniker finden nicht nur bei den Herstellern selbst, sondern ebenso bei deren Montage- oder Fachhandelsfirmen sowie bei Raumausstattern und in der Fensterindustrie interessante Betätigungsfelder. Doppelt erfolgreich sind jene Jugendlichen, die die Lehre mit Matura absolvieren oder ihr Fachwissen um einen zusätzlichen Zweig wie Elektrotechnik oder Metalltechnik vertiefen. Das breite Betätigungsfeld umfasst neben der Produktion und Montage von Markisen, Rollläden, Raffstoren auch das Planen, Montieren und die Inbetriebnahme von intelligenten Steuerungen.