BAUSTOFF Wer viel zu Hause ist, beispielsweise im Homeoffice, ist schnell genervt, wenn aus der Wohnung nebenan laute Musik dröhnt oder anderer Lärm stört. Damit das Stresslevel nicht unnötig hoch wird, sollte schon bei der Planung eines Wohnhauses an den richtigen Baustoff gedacht werden. Beton punktet nicht nur in Sachen Brand- und Feuchteschutz, sondern weist darüber hinaus hervorragende Schallschutzwerte auf, die dafür sorgen, dass Ohren und Seele entspannen können. Die hohe Rohdichte des natürlichen Materials, das aus Zement, Sand, Kies und Wasser gemischt wird, bewirkt, dass selbst schlanke Bauteile den Luftschall zuverlässig dämmen. Beton dämmt übrigens nicht nur Schwingungen, die sich über die Luft ausbreiten, sondern auch solche in Festkörpern. Doch der Baustoff hat noch weitere gute Eigenschaften. Er ist nachhaltig, langlebig und vielseitig gestaltbar, hält im Sommer die Hitze draußen und speichert in der kalten Jahreszeit kostbare Heizungswärme.