Den Garten als Wohnraum nutzen

Besonders die Terrasse lädt ein, viel Zeit im Freien zu verbringen.
GESTALTUNG Das Frühjahr hat seine Vorboten in diesem Jahr bereits geschickt, so manche genossen schon ihr Sonnenbad im eigenen Garten. Besonders die Terrasse ist einladend, deshalb sollte diese auch so gemütlich wie möglich gestaltet werden. Falls der Boden nicht mehr sehr schön aussieht, sind Terrassendielen eine gute Möglichkeit, um mit verhältnismäßig wenig Aufwand eine behagliche Atmosphäre zu schaffen. Besonders beliebt sind dabei heimische Nadelholzarten wie beispielsweise Douglasie, Lärche oder Kiefer. Als natürlicher und nachhaltiger Baustoff für hochwertige Gartenterrassen und -wege haben sich auch Pflasterklinker bewährt. Mit ihrem großen Farbspektrum und der Vielfalt an Formen, Formaten und Verlegemustern lassen sich nahezu alle Gestaltungsideen umsetzen. Das pflegeleichte Naturprodukt ist farbecht, robust und langlebig. Unempfindlich gegen Abnutzung, Frost, Salze, Säure und Verschmutzung, bewahren Pflasterklinker ihre Schönheit über viele Jahre.
Richtige Atmosphäre
Für eine entsprechend bequeme Sitzmöglichkeit bieten sich beispielsweise Loungemöbel an. Die Kunststoffgeflechte haben die natürliche Ausstrahlung von Rattan, und passen sich so der Optik des Gartens an. Die festen Polster sorgen für einen hohen Sitzkomfort, der bei entsprechenden Temperaturen zum stundenlangen Verweilen einlädt. Was zum perfekten Gartenglück noch fehlt, ist ein stilvoller Schattenspender. Eine frei stehende Markise, wie zum Beispiel von Markilux bietet eine luftige Alternative zur Terrassenüberdachung mit Glas. Ihr Vorteil: sie kann auch jederzeit versetzt werden. Für die richtige Atmosphäre sorgen oft Kleinigkeiten. Wer seinen Garten also bereits mit allem ausgestattet hat, was hier beschrieben wurde und dennoch der Meinung ist, dass irgendetwas fehlt, der könnte damit durchaus richtig liegen. Denn für das Tüpfelchen auf dem i sorgen oft nur Kleinigkeiten.
Dazu gehören beispielsweise kleine und große Dekorsteine, die an unterschiedlichen Stellen im Garten platziert werden können. Das richtige Lichtkonzept spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Windlichter und Laternen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Sie können als indirekte Beleuchtung auf der Terrasse und im Garten oder als direkte Beleuchtung auf dem Tisch platziert werden. Zusätzlich sorgen Feuerschalen für Behaglichkeit.
Garten für Kinder
Selbstverständlich sollte bei der Gestaltung der Grünraumoase auch nicht auf die Kleinsten vergessen werden. Für stundenlanges Vergnügen können hier beispielsweise Stelzenhäuser in den unterschiedlichsten Ausstattungsvarianten sorgen. Doppelschaukeln, Sandkästen, Garagen-Unterbau, die passende Innenausstattung – die Möglichkeiten sind mannigfaltig. Ein Planschbecken bietet Kindern schnell Abkühlung bei hohen Temperaturen. Die etwas größeren Varianten sind mitunter auch für Erwachsene geeignet. Besonders stilvoll sieht das allerdings nicht aus. Deshalb haben sich viele Gartenbesitzer in den letzten Jahren dazu entschieden, sich einen Bio Pool zu bauen. Dabei handelt es sich um einen naturnahen Schwimmteich, der im Gegensatz zu öffentlichen Bädern oder einem „normalen“ Schwimmbecken gänzlich frei von Chemikalien ist. Die Reinigung des Wassers erfolgt mittels natürlicher Pflanzen wie beispielsweise Blutweiderich, Blumenbinsen und Wasserhahnenfuß sowie eines entsprechenden Filters.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.