Titandioxid ab Mitte 2021 Sondermüll

HE_Blude / 23.03.2021 • 13:37 Uhr / 1 Minuten Lesezeit

GIFTIG Mit seiner ultraweißen Farbe, der Eigenschaft, Licht zu streuen, und seiner UV-Beständigkeit ist TiO2 ein gebräuchlicher Inhaltsstoff, der in unzähligen Produkten eingesetzt wird – wie zum Beispiel auf Pflastersteinen, Dachbedeckungen oder im Fassadenputz. Auch viele Fliesen sind inzwischen mit einer Titandioxid-Oberfläche versehen, die in der Lage ist, Bakterien abzutöten. Bei Lichteinstrahlung reagieren die TiO2-Teilchen mit gesundheitsschädlichen Stickoxiden aus der Luft und wandeln diese in Nitrate um. Im Oktober 2019 hat die EU-Kommission Titandioxidpulver als „potenziell krebserregend durch Einatmen“ klassifiziert. Wenn die Verordnung Mitte 2021 in Kraft tritt, gelten Produkte mit diesem Farbpigment als Sondermüll.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.