Ein grünes Klassenzimmer

Pausenhof von Volks- und Mittelschule Muntlix wird umgestaltet.
Pausenhof Bisher bot der Hof der Volks- und Mittelschule im Herzen von Muntlix ein eher tristes Bild. Keinerlei Beschattung, Asphaltuntergrund bzw. ein mehr oder minder ungenutzter Kunstrasentennisplatz boten kaum Möglichkeiten für eine sinnvolle Pausengestaltung, geschweige denn darüber hinaus. Auf Initiative von René Mathis, Vorsitzender des Bildungsausschusses, soll sich dieser Umstand in Kürze nicht nur ändern, sondern der bisher so triste Hof soll sich sogar für eine aktive Unterrichtsgestaltung eignen. Vorweg wurden, nach Gesprächen mit der Schulleitung, auch die Gestaltungs- und Umsetzungsideen der Schüler abgefragt. Mittels Zeichnungen und eines Workshops mit Vertretern der Kinder und Jugendlichen im Gemeindeamt wurden die Wünsche gesammelt und dem Nachwuchs auch die Abläufe und Mechanismen eines solchen politischen Entscheidungsprozesses vermittelt. Die finalen Pläne wurden dann von Landschaftsarchitektin Marianne Schröter-Raid erstellt, die etwa schon das Spiel- und Freiraumkonzept der Gemeinde erarbeitet hat.
Outdoorklassenzimmer
Seit einigen Wochen wird nun regelmäßig jeden Samstag gewerkt. Mit Unterstützung des Bauhofteams und des Gemeindevorstands und Gärtners Bernhard Keckeis liegt die Hauptarbeit bei den freiwillig engagierten Eltern. So wurde etwa der Kunstrasenbelag entfernt und der Platz neu aufgeschüttet. Es folgen noch Begrünung, Bepflanzung, Spielgeräte, aber auch die pädagogischen Umsetzungen. An einem Hochbeet wird es künftig praxisnahen Sachunterricht geben, an einem Insektenhotel soll die Bedeutung von Artenvielfalt und Landwirtschaft erläutert werden.
Einsparungen dank Mitarbeit
Dank der Mithilfe der Eltern und vorab erwähnter Unterstützung wurde die Umsetzung des Projekts ermöglicht. War zuerst von unfinanzierbaren Gesamtkosten von rund 70.000 Euro die Rede, konnten diese nun auf knapp 18.000 Euro gedrückt werden. Ihren Teil dazu beigetragen haben auch die Schüler. Bei einer Leseaktion wurden dank Sponsoren rund 1500 Euro „erlesen“, die in das neue Outdoor-Klassenzimmer geflossen sind. Noch dieses Schuljahr sollen die Arbeiten abgeschlossen und der neue Hof für die Nutzung der Pausen am Vormittag oder im Zuge der Mittagsbetreuung freigegeben werden. Ab dem kommenden Herbst sind dann diverse pädagogische Projekte und naturnahe Unterrichtseinheiten geplant. CEG


Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.