Mensch und Maschine stets am richtigen Ort

HE_Feldk / 26.05.2021 • 15:21 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Der Bauhof Zwischenwasser ist mit der Gebäudewartung verschmolzen und hat eine Doppelführung bekommen.Egle
Der Bauhof Zwischenwasser ist mit der Gebäudewartung verschmolzen und hat eine Doppelführung bekommen.Egle

Bauhof und Gebäudewartung werden zur Abteilung Infrastruktur.

Infrastruktur Mit Ende März ging der langjährige Leiter des Gemeindebauhofs Martin Mathis in seinen wohlverdienten Ruhestand. Anstatt der Abteilung von oben herab einen neuen Leiter zu verpassen, zerbrach man sich bereits im Vorhinein im Gemeindeamt die Köpfe über die Zukunft des Bauhofs. In einem Workshop mit Unterstützung von Werner Asam von der Personal- und Organisationsentwicklung der Stadt Feldkirch wurde mit den Mitarbeitern die Situation analysiert und mögliche Entwicklungen und Ideen wurden gesammelt. Während eine engere Verknüpfung bzw. Verschmelzung mit vergleichbaren Institutionen der Nachbargemeinden zuerst in Betracht gezogen, schließlich verworfen, aber künftig doch in kleinen Schritten umgesetzt werden könnte, finalisierte man letztlich die Zusammenlegung der bisherigen Einzelabteilungen Bauhof und Gebäudewartung. Diese Lösung, die noch mit dem Gemeindeamt abgestimmt wurde, war demnach ein ausdrückliches Anliegen der Mitarbeiter.

Gegenseitiges Ergänzen

Als neue Doppelspitze agieren seit wenigen Wochen Seite an Seite Stefan Schnetzer und Johann Gröfler. Während sich Schnetzer vor allem um die organisatorische Seite kümmert, Aufträge annimmt und koordiniert, Prüfungen durchführt und die Schnittstelle zu Bürgermeister, Amtsleitung, ASZ Vorderland und vor allem den Bürgern darstellt, kümmert sich Gröfler um das operative Geschäft außerhalb des Büros. Dazu koordiniert er Angelegenheiten wie Personaleinteilung, Dienstpläne, Planung, Urlaub und Ähnliches.

Die beiden teilen sich ein Büro im Bauhof, um die Kommunikation möglichst effektiv zu gestalten: „Mit dieser Aufteilung kann jeder seine eigenen Stärken einbringen, wir können die neue Struktur gut organisieren und uns gegenseitig ergänzen“, analysieren die beiden unisono die Zusammenarbeit. Diese befindet sich in der Einarbeitungsphase und soll Schritt für Schritt noch effektiver gestaltet werden.

Ein plakatives Beispiel haben die beiden Leiter parat: den Salzsilo für den Winterdienst, direkt vor dem Bauhof. Während Schnetzer sich darum kümmert, dass dieser immer genügend Vorrat hat, ist Gröfler dafür zuständig, dass das Salz an den entsprechenden Stellen in der Gemeinde richtig eingesetzt wird. Die überkommunale Zusammenarbeit, die ja noch weiter ausgebaut werden soll, manifestiert sich insofern, als auch Sulz, Röthis und Rankweil hier ihr Streusalz beziehen.

Modern, schlank, schlagkräftig

Nach einer ersten Kennenlernphase der neu verschmolzenen Abteilung soll in einigen Monaten ein Workshop zur weiteren besseren Abstimmung in Zusammenarbeit mit Organisationsentwickler Asam stattfinden. Einige Dinge sind aber bereits jetzt klar: Das gemeinsame Personal ist bei Bedarf wesentlich flexibler am richtigen Ort einsetzbar. Nachdem bereits im ersten Treffen von außen festgestellt wurde, dass die Abteilung definitiv unterbesetzt ist, werden in den kommenden Wochen zwei neue Mitarbeiter eingestellt. Ein neuer Wanderwegewart wurde bereits installiert und auch vonseiten der neuen Leitung besteht der Wunsch nach einigen Adaptierungen des 1978 erbauten und doch in die Jahre gekommenen Bauhofs.

Fazit: Mittels externer Beratung und interner Ideensammlung entsteht eine moderne, schlanke und schlagkräftige Abteilung, die als Aushängeschild einer modernen Verwaltung dienen soll. CEG

Johann Gröfler und Stefan Schnetzer übernehmen die Doppelführung der neuen Abteilung Infrastruktur.
Johann Gröfler und Stefan Schnetzer übernehmen die Doppelführung der neuen Abteilung Infrastruktur.

Zu den Personen

Stefan Schnetzer ist seit 2017 bei der Gemeinde Zwischenwasser beschäftigt

GEboren 20. August 1970

Wohnort Muntlix

FAmilie verheiratet, zwei Kinder
Beruf gelernter Elektroniker

Johann Gröfler ist seit 2017 bei der Gemeinde Zwischenwasser beschäftigt

GEboren 3. November 1975

Wohnort Sulz

FAmilie verheiratet, zwei Kinder
Beruf Dachdeckermeister

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.