W‘ortwechsel mit Ortswechsel
Gesprächsrunden finden als Nachmittagsveranstaltung in St. Arbogast statt.
Götzis „Der Rede Wert ist der Wert, den wir uns gegenseitig schenken“, sagt Simone Fürnschuß-Hofer. Sie koordiniert und organisiert das Projekt W’ortwechsel. W’ortwechseln bedeutet eigentlich, in kleinen Gesprächsrunden über Gott und die Welt zu reden. Zuhören, diskutieren, Erfahrungen teilen, Horizonte weiten – in „normalen“ Jahren können dazu Vorarlberger Persönlichkeiten gebucht und als special guests in die eigenen vier Wände eingeladen werden. In „normalen“ Jahren …
Beim W’ortwechsel macht man aus der Not eine Tugend und wechselt heuer nicht nur Worte, sondern auch den Ort. Zehn Vorarlberger Persönlichkeiten – Edith Klinger (Unternehmerin), Bischof Benno Elbs (Diözese Feldkirch), Sabine Klotz (Gründerin und Obfrau Chay Ya Austria), Philipp Lingg (Musiker, Komponist, Texter), Katharina Lins (Naturschutzanwältin), Matthias Neustädter (ORF-Journalist), Maria Neuschmidt (Kabarettistin), Elke Maria Riedmann (Clownfrau, Schauspielerin, Theaterpädagogin), Robert Schneider (Schriftsteller, Dokumentarfilmer) und Propst Martin Werlen (Propstei St. Gerold) – stellen sich am Freitag, 18. Juni, ab 16 Uhr für Gespräche zur Verfügung. Bei Schönwetter werden die Worte an lauschigen Plätzen in der Natur rund um St. Arbogast gewechselt, bei Schlechtwetter ist das Bildungshaus nicht weit. Die Gespräche werden in gewohnter Weise moderiert und dauern rund zwei Stunden.
Wichtig: Die Teilnahme an den W’ortwechsel-Gesprächen ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung (bis 15. Juni unter der E-Mail-Adresse wortwechsel@kath-kirche-vorarlberg.at) möglich. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Alles Weitere ergibt sich wie ein Wort aus dem anderen.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.