Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Es geht wieder los!
SEniorenbund Sulz-Röthis-Viktorsberg Aufbruchstimmung beim Seniorenbund Sulz-Röthis-Viktorsberg. Nach einer langen Zeit der Entbehrung freuen wir uns auf gesellige und kulturelle Veranstaltungen. Wir beginnen heute, Freitag, 18. Juni mit einem Tagesausflug zum Seewaldsee bei Fontanella im „Biosphärenpark Großes Walsertal“, bekannt geworden durch die Sendung „9 Schätze, 9 Plätze“. Die Abfahrt ist um 9.30 Uhr beim Gemeindeamt Sulz. Zum Seewaldsee geht es eine halbe Stunde zu Fuß oder mit dem Bummelzug.
Am 21. Juli geht es zum Güterbahnhof in Wolfurt mit Besichtigung des Terminals mit Peter Wesely, mit der Vorstellung einer Taurus-Lokomotive und eines Cityjet-Talent 3 der Firma Bombardier durch den gebürtigen Sulner Martin Krug. Im Anschluss kehren wir im Buschenschank „Älpelehock“ ein.
Es folgt das Eröffnungskonzert des „Lech Classic“-Festivals am 2. August in der Sport-Arena in Lech. Alle Karteninhaber sollen sich um 14.30 Uhr beim Gemeindeamt Sulz einfinden. Vor dem Konzert gibt es eine Überraschung.
Am 21. August laden wir zum Grillhock beim Schlössle in Röthis ein, wo in einem modernen Pavillon der denkmalgeschützte Torkelbaum aus dem Jahre 1674 ausgestellt ist.
Im September holen wir die 4-Tages-Reise nach Wien und Klosterneuburg nach – mit abwechslungsreichem kulturellem und kulinarischem Programm. Nähere Informationen folgen. Wir verweisen auf den Landeswandertag „Silvretta Montafon“ am 19. August. Das detaillierte Programm ist dem Jahrbuch 2021, Seite 67 zu entnehmen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit unseren geschätzten Mitgliedern aus Sulz, Röthis und Viktorsberg.
OGV-Ausflug zum Kräutergarten Syringa
OGV Sulz-Röthis Busfahrt zum Kräutergarten Syringa im Hegau am Samstag, 26. Juni. Wir erleben mit allen Sinnen über 500 verschiedene Duft-, Würz- und Heilkräuter, Duftpflanzen sowie Gewürzraritäten aus aller Welt. Treffpunkt ist Samstag, 26. Juni, um 7.45 Uhr beim Vereinshaus Röthis/Röthner Saal. Veranstalter: Amann Reisen, A-6845 Hohenems. Beitrag für Busfahrt, Kräutergarten-Führung mit Kaffee und Kuchen 40 Euro pro Person.
Von Röthis geht es mit dem Bus nach Schaffhausen/Neuhausen, wo wir bei den Rheinfällen einen kurzen Stopp machen. Dann geht es weiter über die deutsche Grenze durch den Hegau zum Fuße des Vulkankegels „Hoher Stoffel“. Hier liegt Deutschlands berühmtester Duft- und Würzkräutergarten auf einer Fläche von über 6000 Quadratmetern. Bei einer etwa einstündigen Führung wird uns die Welt der Duftpflanzen und Kräuter nähergebracht. Wir genießen im Kräutergarten Kaffee und/oder Zitronenverbenen-Tee und hausgemachten Lavendelkuchen. Die Rückfahrt erfolgt um 15 Uhr und führt uns ans deutsche Bodenseeufer mit einem nochmaligen Stopp. Ankunft in Röthis ca. 19. 30 Uhr
Anmeldung: Die Überweisung des Beitrages von 40 Euro auf das Konto AT98 3747 5000 0001 5370 bei der Raiba Vorderland gilt als Anmeldung (Zahlungs-Eingangsdatum wird als Anmeldedatum registriert). Anzahlung bitte bis 19. Juni. Weitere Informationen unter E-Mail: sulz-roethis@ogv.at oder Mobil: 0660 3630 375.
Vizelandesmeisterin U16: Jolien
TS Weiler Am Samstag, 5. Juni, und Sonntag, 6. Juni, fanden im Parkstadion Lustenau die VLV-Mehrkampfmeisterschaften statt. Von der Turnerschaft Weiler nahmen drei Athleten teil. Jolien Allgäuer aus Fraxern und Annika Burtscher durften am Samstag ihren Mehrkampf beginnen bzw. absolvieren. Unsere U10-Athletin Annika startete bei den U12-Athletinnen im Vierkampf. Annikas Mehrkampf begann um 10 Uhr bei trockenem Wetter mit dem 50-Meter-Sprint und endete um 15 Uhr mit starkem Regen beim 800-Meter-Lauf. Dazwischen sprang sie im Weitsprung persönliche Bestleistung; das Ballwerfen müssen wir noch etwas trainieren. Bei den U16 weiblich startete Jolien ihren 7-Kampf mit dem Hürdenlauf sehr gut. Mit der Zeit von 12,95 sec erlief sie das Limit für die österreichischen Meisterschaften. Danach folgten Weitsprung, Speerwurf und Hochsprung. Am Sonntag musste Jolien die Disziplinen Hochsprung, Kugelstoßen und 800-Meter-Lauf absolvieren. Jolien erreichte persönliche Bestleistung mit den Gesamtpunkten und wurde Vizelandesmeisterin im 7-Kampf WU16. Gratulation! Samuel Burtscher MU14 absolvierte seinen ersten 5-Kampf am Sonntag. Er startete mit dem 60-Meter-Sprint, danach folgten Hochsprung, 60 Meter Hürden, Vortex und 1200-Meter-Crosslauf. Dies alles meisterte Samuel mit Bravour und belegte zum Schluss den 13. Rang. Gratulation!
Kickboxer siegreich in Graz
Lobos Fight Club Bei den Sports Austria Finals in Graz räumte der Schlinser Kampfsportverein „Lobos Fight Club“ groß ab. Die Sportler Sandro Tomić (Bludenz) und Marko Nježić (Frastanz) holten den Staatsmeistertitel in den Gewichtsklassen -81 kg und +91 kg. Beide Athleten traten in der Disziplin Vollkontakt Kickboxen Low Kick an und konnten Gold für Vorarlberg sichern. Auch die Junioren bekamen bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften die Chance, in die Disziplin Leichtkontakt reinzuschnuppern, und verdienten sich Silber und Bronze. Das junge Team will auch in Zukunft bei nationalen und internationalen Events im Kick- und Thaiboxen mitmischen, versichert uns Coach Nenad Stojić. Ganz besonders bedankt sich der Schlinser Verein bei der WAKO Austria und dem ÖBFK (http://www.kickboxen.com) für die Durchführung der Staatsmeisterschaften trotz strenger behördlicher Vorschriften.
Trainer Flavius Boca betont, dass beim Event sehr stark auf die Gesundheit der Teilnehmer geachtet wurde und die Corona-Schutzmaßnahmen außerordentlich gut umgesetzt wurden. „Die Gesundheit unserer Sportler war uns das größte Anliegen.“
Der Verein bedankt sich bei seinem Sponsor NachhalTiger für die Unterstützung und hofft auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Zu sehen sind die Finalkämpfe mit Kommentator unter https://www.laola1.at/de/ott/de-at/playerpage/671925
Blutspendeaktion in Satteins
Blutspendedienst Feldkirch Am Montag 21. Juni, findet in der Mittelschule, von 18 bis 21 Uhr, eine Blutspendeaktion statt. Blut spenden dürfen alle gesunden Frauen und Männer im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Informationen im Internet unter www.blut.at oder www.gibdeinbestes und unter der kostenfreien Servicenummer 0800 190 190
OGV Schlins lädt zur Gartenbegehung
OGV SChlins Pflanzenexperte Harald Rammel wird uns fachkundig begleiten, wenn wir den Garten von Maria Matt genauer unter die Lupe nehmen. Wann: Freitag, 18. Juni, um 19 Uhr. Wo: Familie Matt, Hauptstraße 37. Nach dem Rundgang laden wir zum traditionellen Gartenhock. Herzlichen Dank an Familie Matt, die für uns die Türen zu ihrem wunderschönen Garten öffnet! Nur bei guter Witterung! Auf euer zahlreiches Kommen freut sich der Obst- und Gartenbauverein Schlins.


Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.