Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Generalversammlung der Seniorenbörse Feldkirch
Seniorenbörse Feldkirch Am Donnerstag, dem 27. August, hielt die Seniorenbörse Feldkirch ihre 3. Generalversammlung ab. Unter Einhaltung der 3-G-Regelung konnte der scheidende Obmann Bruno Gamon zahlreiche Mitglieder begrüßen. Bürgermeister Wolfgang Matt und Stadtrat Guntram Rederer sowie Ehrenmitglied Franz Berkmann zeigten sich von der Umtriebigkeit des Vereines begeistert. Der scheidende Obmann Bruno Gamon umriss den Werdegang des Vereines seit der Gründung im Jahre 2014 und dankte allen Vorstandsmitgliedern für die umsichtige und konstruktive Zusammenarbeit.
Sein Nachfolger, Peter Ender, gab Einblicke in die Finanzen des Vereines, die Anzahl der Mitglieder, der freiwilligen Helfer und die beeindruckende Anzahl der Rikschafahrer. 30 aktive Piloten fahren mit den zwei Rikschas, die Anschaffung einer dritten Rikscha ist geplant. Die Kassaprüfer Wolfgang Hinterholzer und Leo Wagner berichteten über die ordentliche Finanzgebarung. Wolfgang Kühne, Projektverantwortlicher für die Rikschas, informierte über die Piloten, Tätigkeiten, Ausfahrten und Pilotenschulungen. Sehr erfreulich sei die aktuell sehr gute Auslastung.
Die Neuwahlen des Vorstandes übernahm Bürgermeister Wolfgang Matt höchstpersönlich. Der neue, einstimmig gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Obmann Peter Ender, Obmann-Stv. Theo Schreiber, Rikschaprojektleiter Wolfgang Kühne, Kassierin Susanna Mayer, Schriftführer Bruno Gamon, Öffentlichkeitsarbeit Oskar Eichbaum, Vermittlungsdienst Hildegard Zerlauth sowie die Beiräte Annabeth Kühne, Katharina Kirchmann und Waltraud Zerlauth.
In einer kurzen Ansprache würdigte Bürgermeister Wolfgang Matt die Tätigkeiten der Seniorenbörse und unterstrich die Bedeutung des Vereines für die Feldkircher Bevölkerung in Sachen „Senioren helfen Senioren“ und besonders im sozialen/zwischenmenschlichen Bereich und bedankte sich für die gute Kommunikation mit der Stadt Feldkirch. Zum Schluss bedankte sich der neue Obmann Peter Ender bei allen für ihr Interesse an der Seniorenbörse und wünschte noch einen schönen Abend und bat darum, Mitglieder für die Seniorenbörse zu werben.
Frastanzer Jahrgänger im „Wilden Westen“
Frastanzer Jahrgänger 1954/55 Endlich konnten die Frastanzer Jahrgänger 1954/55 den um ein Jahr verschobenen, lang ersehnten Ausflug nach Pullman City, der größten lebenden Westernstadt Deutschlands, erleben. Erwartungsvoll wurden wir von Bettina, Chefin von Bitschi-Bus, souverän nach Eging am See chauffiert. Natürlich durfte auf halber Strecke die traditionelle Leberkäsjause mit Sekt nicht fehlen. Dort fand dann auch die Einkleidung mit den persönlichen Westernhüten statt. Nachmittags angekommen, wurden die tollen Hotelzimmer im „La Hacienda“ und „Palacehotel“ bezogen. Durch die Mainstreet ging es dann in die Karl-May-Arena zur Aufführung von „Winnetou und der Sohn des Bärenjägers“. Atemberaubende Stunts und Pyrotechnik, mit Pferden und freilaufenden Bisons und dem Winnetou-Darsteller Ivica Zdravkovic. Abends gab es in der „Cantina Mexicana“ ein feines Essen. Mit Sonne und gutem Westernfrühstück starteten wir den zweiten Tag in Pullman City. Wir erlebten eine Zaubershow sowie Wild-West-Shows mit Cowgirls und -boys, Indianern, Trickreitern, Messer- und Lassowerfern, Pferdetrainern, Falknern, Musik und vielem mehr. Spektakulär war die Verhaftung von zwei unserer Jahrgänger vom Marshall von Pullman City, nachdem überall „Wanted“-Bilder ausgehangen waren. Wir trösteten die beiden im Gefängnis und nahmen sie nach abgebüßter Strafe natürlich wieder herzlich in unserer Truppe auf. Zum Tagesabschluss gab es noch ein leckeres „Westernbuffet“ und dann klang der Abend auf der Mainstreet bei authentischer Country-Livemusik und angenehmen Temperaturen aus. Am dritten Tag genossen wir nochmals das Frühstücksbuffet und die lässige Atmosphäre dieser einzigartigen Westernstadt! Mittags ging es dann wieder zurück ins Ländle. In Bregenz gab es einen genussreichen Ausflugsausklang beim Heurigen vom Weingut Möth, bevor wir dann alle begeistert mit wunderbaren Eindrücken und Erlebnissen in Frastanz ankamen. Details, Fotos, Filme folgen wie immer auf unserer Homepage: http://mir-sind-fraschtner johrganger.webnode.at.
Kartenvorverkauf
Puppentheater AMBACH Liebe Puppentheater-Freunde! Der Kartenvorverkauf für das Puppentheater Ambach startet jetzt. Heuer haben wir wieder lustige und spannende Theaterstücke wie zum Beispiel „Der Froschkönig“, „Das kleine Ich bin Ich“, „Mowgli“ oder „Olaf, der Elch“ im Programm. Die Karten sind wie immer in der Kreuz-Apotheke in Götzis erhältlich. Gerne können Sie auch telefonisch oder per E-Mail die Karten reservieren. Wir freuen uns auf Sie!
