Weltalzheimertag soll an Demenz erinnern
feldkirch Wird die Diagnose Demenz gestellt, sieht man manchmal statt des Menschen nur noch die Krankheit. Doch demenziell Erkrankte verfügen nach wie vor über viele Fähigkeiten, wollen selbstbestimmt leben, miteinbezogen werden und sich aktiv einbringen. Damit Menschen mit Demenz teilhaben können, heißt es genau hinsehen: langsamer reden, einfache Worte wählen, den Blickkontakt suchen, geduldig sein. Und es heißt aufmerksam sein, ob jemand im Supermarkt, im Bus, auf der Straße oder anderswo Unterstützung benötigt. Wenn Angehörige oder Freunde feststellen, dass sich jemand verändert, Verabredungen vergisst, anderen Familienmitgliedern oder Bekannten plötzlich unberechtigte Vorwürfe macht oder sich aus Hobbys und Aktivitäten zurückzieht, dann sollte man wachsam sein, behutsam mit den Betroffenen darüber reden und eine ärztliche Untersuchung anregen.
Infostand am Wochenmarkt
Anlässlich des Weltalzheimertags erfahren Interessierte am Dienstag, 28. September, beim Feldkircher Wochenmarkt Wissenswertes über Demenz und die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten. Von 9 bis 12 Uhr stehen Mitglieder der Arbeitsgruppe Servicestelle Pflege und Betreuung Feldkirch am Infostand zur Verfügung.
Infos und Kontakt: Servicestelle Pflege und Betreuung Feldkirch, Tel. 05522/342 268 82 oder E-Mail servicestelle.sbf@feldkirch.at