Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

Wintersportartikeltausch
WSV Nofels Bereits seit 45 Jahren kommen viele Nofler und Wintersportfreunde aus der Umgebung zum Wintersportartikeltausch.
Der neue Standort beim Stadtgut hat sich bestens bewährt. Trotz strömendem Regen wurde getauscht, verkauft und gekauft. Das Instruktorenteam des WSV Nofels war behilflich, nahm Anmeldungen für die Skikurse entgegen und stand für Auskünfte bereit.
Einen großen Dank dem Team der Bergbahnen Brand, welches ermöglichte, die Montafon Brandnertal Card und die Ländlecard zu erwerben. Das Team des WSV Nofels hofft, die Besucher beim Sportartikeltausch im nächsten Jahr wieder bewirten zu können und freut sich bereits auf ein geselliges Beisammensein.
Weihnachtskonzert
Musikverein Feldkirch Nofels Das etwas andere XMAS-Konzert. Der Musikverein Feldkirch-Nofels freut sich, am Samstag, 27. November um 20 Uhr sein Weihnachtskonzert in der Volksschule Nofels abhalten zu dürfen. Eröffnet wird der Konzertabend von der Jungendmusik und ihrem Dirigenten Mario Wiedemann. Im Anschluss werden gehörfällige und bekannte Melodien zur weihnachtlichen Einstimmung unter der Leitung von Peter Kuhn präsentiert. Die Musikantinnen und Musikanten freuen sich auf Ihr Kommen. Karten sind nur über die Mitglieder des Musikvereins erhältlich und auf www.mvnofels.com. Es gelten die aktuellen Zutrittsbestimmungen für Veranstaltungen. Registrierung und Einhaltung der 2-G-Regel.
Erfolgreiche Jugend-Staatsmeisterschaften im Kunstturnen in Innsbruck
Sportgemeinschaft Götzis Die Österreichischen Jugendmeisterschaften am 6./7. November im Kunstturnen waren für die Vorarlberger Turnerschaft ein sehr großer Erfolg. Bei den Turnerinnen war die Sparkasse Sportgemeinschaft Götzis mit fünf Mädchen vertreten. Alma Beer, Sophie Loacker und Ella Scheyer gingen am Samstag im 1. Durchgang als Einzelturnerinnen der Jugendklasse 3 an den Start, Jana Beck im 3. Durchgang als Teil der Mannschaft. Ella Rief bestritt ihren Wettkampf als Einzelstarterin in der Jugendklasse 2 am Sonntag.
Dabei holte in der Jugendstufe 3 das Team der VTS mit Jana Beck die Bronzemedaille. Vor allem am Sprung waren die Mädchen aus Vorarlberg nicht zu schlagen und belegten in der Einzelwertung die Plätze 1 bis 3. An den anderen drei Geräten Balken, Boden und Barren zeigten die Turnerinnen ebenfalls saubere Übungen. In der Klasse Jugend 3, die mit nicht weniger als 53 Turnerinnen mit Abstand am stärksten besetzt war, gab es für die Götzner Turnerinnen folgende Ergebnisse: 26. Ella Scheyer, 27. Jana Beck, 30. Sophie Loacker, 52. Alma Beer.
In der Jugendstufe 2 war die VTS nur durch Ella Rief (SG Götzis) vertreten, die sich auf dem guten fünften Platz bei zwölf Turnerinnen klassieren konnte. Wir gratulieren herzlich zu den Ergebnissen und können sehr stolz sein, dass fünf von insgesamt elf gestarteten Vorarlberger Turnerinnen der Jugendstufen aus Götzis kommen. Bemerkenswert ist auch der enorme Trainingsaufwand der Mädchen. Sie trainieren zwischen 15 und 18 Stunden pro Woche. In Götzis ist dabei das Training leider nur eingeschränkt mit enormem Mehraufwand in den veralteten Hallen möglich. Alle fünf Götzner Turnerinnen sind Mitglied des Vorarlberger Landeskaders und trainieren im Olympiazentrum.
Ein großes Dankeschön an die zahlreichen Schlachtenbummler, die unsere SportlerInnen so toll unterstützt haben.
Ergebnisse auch unter https://www.oeft.at/de/service/ergebnislisten/docdown-ergebnislisten-2021-CBkneE4fxeC1s
Gefühlvolles Adventkonzert in Götzis
Gesangverein Harmonie Götzis Ein besonderes Adventkonzert erwartet die Besucher in Götzis am Sonntag, 5. Dezember. Der Gesangverein Harmonie gestaltet gemeinsam mit dem Frauenchor Hofsteig ein Adventkonzert „Wer klopfet an“ mit gefühlvollen und beschwingten Liedern zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Der Erlös des Benefizkonzertes (Eintrittspreis 12 Euro) inkl. eventueller Spenden kommt dem Verein „Sonnenblume“ zur Unterstützung von chronisch kranken Kindern zugute. Die Plätze in der wunderbar renovierten Alten Kirche in Götzis sind nummeriert. Bitte Vorverkauf nutzen. Karten sind bei Raiffeisenbanken, Sparkassen sowie online unter www.laendleticket.com erhältlich.


präsentiert.Christian lins
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.