Ziegenbock und Lichtergöttin

HE_Feldk / 13.12.2021 • 13:35 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Am 13. Dezember feiern die Schweden ein Fest zu Ehren der heiligen Lucia. AFP/SCARFF
Am 13. Dezember feiern die Schweden ein Fest zu Ehren der heiligen Lucia. AFP/SCARFF

SChweden Eigentlich ist ja der Elch das typische Landessymbol in Schweden – zur Weihnachtszeit nimmt ein Ziegenbock, der sogenannte Julbock, seinen Platz ein. Große Stroh-Ziegenböcke werden an öffentlichen Plätzen aufgestellt und Familien dekorieren ihre Weihnachtsbäume mit kleinen Julbocks. Die Figur stammt aus der nordischen Mythologie, in der vor den Wagen des obersten Gottes Thor zwei Ziegenböcken gespannt wurden. In bürgerlichen Familien verteilte eine als Julbock verkleidete Person noch im 19. Jahrhundert die Geschenke. Heute hat das der Weihnachtsmann übernommen.

Höhepunkt der Vorweihnachtszeit ist das Lucia-Fest am 13. Dezember. Dieser Tag ist der Lichterkönigin gewidmet und im ganzen Land finden bereits am Morgen Lucia-Umzüge statt. Angeführt werden sie von einem Mädchen in traditionell weißem Gewand mit rotem Seidenband und Lichterkrone auf dem Kopf. So feiern die Schweden den Gedenktag der heiligen Lucia, die vor rund 1700 Jahren wegen ihres Glaubens an Jesus Christus geköpft wurde.

Nach der Lichterprozssion kehren die Menschen in ihre Häuser zurück und feiern den Tag mit leckeren „Lussekatter“, ein mit Safran gewürztes Hefegebäck, das mit Rosinen verziert wird. LCF

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.