Liebesbotschaft durch die Blumen

Symbolik Die englische Schriftstellerin und Lyrikerin Lady Mary Wortley Montagu reiste Anfang des 18. Jahrhunderts in den – damals „in Mode“ kommenden – Orient. Die Briefe, die sie während ihres Aufenthalts in Konstantinopel schrieb und die postum als Turkish Embassy Letters veröffentlicht wurden, machten sie europaweit bekannt. Darin verriet sie, dass im Morgenland die streng bewachten Haremsdamen Blumen als Code nutzen, um sich mit ihren Liebsten außerhalb der Frauengemächer in Verbindung zu setzen. Kommunikation der Blüte nannte sie die Blumensprache und löste mit der Veröffentlichung im Westen einen regelrechten Trend aus.
Zwar wurden schon damals in Europa Blumen als Zeichen der Liebe und des Wohlwollens geschenkt, doch Dank Lady Mary wurden Bouquets zu regelrechten Kommunikationsmitteln. Zumal es nicht üblich war, Blumen von nur einer Sorte zu verschenken. Ein Strauß und wie die verschiedenen Blüten miteinander kombiniert wurden, entsprach einer hoch komplexe Botschaft. Auch die Schleifenbindung oder ob die Blüten hängend waren oder aufrecht standen, war Teil einer höchst präzisen Blumensprache.
So baten verwelkende Rosen um ein Rendezvous für die erste Stunde, die Vanilleblume für die zweite, und so weiter. Weiters meinte eine nach rechts gebundene Schleife den Beschenkten, nach links gebunden galt die Aussage dem Geber und nach unten gerichtete Blüten kehrten den Inhalt der Aussage ins Gegenteil um.
Einige Botschaften haben sich bis heute gehalten: Rosen etwa werden weltweit als Symbole der Liebe verstanden. Zum Valentinstag stehen die eleganten Schönheiten daher in Fachgeschäften ganz oben auf der Wunschliste vieler Kunden. Mit Rosen macht man(n) garantiert nichts falsch. Wer seiner Liebsten eine besondere Freude bereiten möchte, kann aber auch eine ganze Liebesbotschaft „durch die Blume“ übermitteln. Fachkundig unterstützt entstehen dabei ebenso bezaubernde wie aussagekräftige Blumenbouquets, die das Herz der Angebeteten im Nu dahin schmelzen lassen.
Diese symbolischen Verschlüsselungen hatten sogar einen Namen. Sie wurden „Selim“ genannt. Und manche haben sich bis heute gehalten. Etwa die der Rosen, die immer noch weltweit als Symbole der Liebe verstanden werden.
Blumen
Die fünf beliebtesten Blumen und ihre Bedeutung:
1. Rosen – Liebe, Sehnsucht oder Verlangen
Weiße Rosen – Treue, Reinheit, Neuanfang
Gelbe Rosen – Symbole für Untreue und Neid
Rosafarbene Rosen – zarte Gefühle und Dankbarkeit
Orangenfarbene Rosen – Zeichen für Glück und Fröhlichkeit
2. Tulpen – beginnende Liebe
Es gilt je dunkler, je stärker die Zuneigung.
3. Orchideen – körperliche Lust, Sinnlichkeit, vollkommene Schönheit und Hingabe
4. Freesie – Treue, Aufrichtigkeit, zärtliche Verbundenheit
Weiße Freesien – wahre Liebe
Gelbe Freesien – für untreue Liebe
Rosa Freesien – schüchterne Liebe
Rote Freesien – auf Vertrauen basierte Liebe
5. Lilien – die echte, wahre Liebe
Rote Lilien – Leidenschaft
Weiße Lilien – echte Liebe
Gelb Lilien – Neid und Missgunst
Orange Lilien – Desinteresse
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.