Vier Köpfe und eine einzigartige Idee

HE_Feldk / 16.03.2022 • 13:15 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Bedruckt und verpackt wird natürlich von Hand mit ganz viel Liebe.
Bedruckt und verpackt wird natürlich von Hand mit ganz viel Liebe.

Wochenshirt ist ein besonders kreatives Familienprojekt aus Göfis.

Göfis „Mach dich rar, bist du ein Star“ lautet die großmütterliche Weisheit der Familie Nitschmann. Ganz nach diesem Motto entstand auch das Projekt „Wochenshirt“ der zugehörigen Textildruckerei Nitschmann. Hinter der Idee steckt ein kreatives Team, das es sich während der Coronapandemie zur Aufgabe gemacht hat, den eigenen Familienbetrieb mit einem Projekt zu unterstützen. Stefan Nitschmann, der die Textildruckerei betreibt, arbeitetet gemeinsam mit seiner Frau Conny, seiner Tochter Franziska und seiner Schwägerin Sabine Plankensteiner an diesem neuen Projekt.

„Wir wollten schon lange einmal etwas Kreatives zusammen machen“, erzählen die vier.

Neues Glück im Wochentakt

Woher die Wochenshirts ihren Namen haben? Ganz einfach: Jede Woche gibt es ein T-Shirt mit einem neuen Design, wobei die Motive ganz unterschiedlich sind. Erhältlich ist dieses dann für genau eine Woche und keinen Tag länger. Das macht das Produkt besonders und exklusiv. Doch nicht nur eine gute Geschäftsidee, auch das notwendige Know-how bringt das Team mit: Sabine Plankensteiner ist selbstständige Mediendesignerin und arbeitete zuvor lange Zeit als Textilzeichnerin. Auch Conny Nitsch-
mann ist durch ihre Mitarbeit als Office-Managerin in der Textildruckerei bereits seit vielen Jahren mit der Textilbranche vertraut. Die kreative Ader schlummert auch in ihrer Tochter Franziska Nitschmann. Durch ihr Studium im Bereich Kommunikation weiß sie außerdem bestens, wie nach außen kommuniziert werden muss.

Mit Leib, Seele & Nachhaltigkeit

Besonderes Augenmerk wird bei den Wochenshirts auf Qualität und Nachhaltigkeit gelegt. Die T-Shirts sind vegan, bestehen aus Bio-Baumwolle und haben diverse Zertifizierungen wie das von Fairtrade oder OEKO-TEX. Außerdem wird bei der Verpackung komplett auf Plastik verzichtet und ausschließlich Papier verwendet. „Das ist extrem wichtig. Zum einen, weil uns das Thema persönlich sehr am Herzen liegt, und zum anderen, weil es heutzutage gar nicht anders tragbar wäre“, manifestiert Franziska Nitschmann.

Verpackt wird aber nicht nur nachhaltig, sondern auch mit ganz viel Liebe: Jedes T-Shirt bekommt ein Wochenshirt-Etikett, mit dem handschriftlichen Namen des Kunden. Außerdem werden zu jeder Bestellung Grußkarten mit lustigen oder schönen Sprüchen beigelegt. „So ist jedes Päckchen wie ein kleines Geschenk. Die Leute freuen sich immer sehr darüber“, erzählt Conny Nitschmann.

Der Vertrieb der T-Shirts erfolgt sowohl über ihren Online-Shop als auch über ihre Instagram-Seite und dem Wochenshirt-Newsletter. Zusätzlich spielt Mundpropaganda eine große Rolle. Bedruckt werden die T-Shirts dann je nach Bedarf, damit kein Überschuss entsteht. Die Abwicklung läuft prompt: Kaum wurde bestellt, wird auch schon bedruckt und verpackt. „Es ist eben etwas ganz Besonderes“, hält Sabine Plankensteiner fest. Weitere Informationen gibt es unter
www.wochenshirt.at. VN-LAF

Bedruckt und verpackt wird natürlich von Hand mit ganz viel Liebe.
Bedruckt und verpackt wird natürlich von Hand mit ganz viel Liebe.
Sabine Plankensteiner, Franziska Nitschmann und Conny Nitschmann waren lange auf der Suche nach einem gemeinsamen, kreativen Projekt.VN/Paulitsch
Sabine Plankensteiner, Franziska Nitschmann und Conny Nitschmann waren lange auf der Suche nach einem gemeinsamen, kreativen Projekt.VN/Paulitsch