Kraftvoll, elegant und schwerelos

Jasmine Bertsch und Kathrin Mähr begeistern sich für Aerial Hoop.
Sport Jasmine Bertsch aus Levis und Kathrin Mähr aus Altenstadt haben sich voll und ganz dem Aerial Hoop verschrieben. Was die beiden Feldkircherinnen an dieser Sportart so fasziniert, wie sie dazu gekommen sind und welche Fähigkeiten es für die akrobatischen Höchstleistungen braucht, erzählen sie im Gespräch mit der VN-Heimat.
Wie seid ihr zum Sport gekommen?
Bertsch Ich war von Akrobatik schon immer sehr fasziniert. Früher gab es aber leider noch nicht so viele Möglichkeiten, einen solchen Sport zu erlernen. Im Alter von 16 Jahren sah ich dann einen Zeitungsartikel, in dem es eine Pole Dance Schnupperstunde für Anfänger gab. Da ich bis dorthin noch keine sportlichen Erfahrungen hatte, traute ich mich zuerst nicht, aber meldete mich schlussendlich doch für diese Stunde an. Ich war von Anfang an in den Sport verliebt und fing im Dezember 2014 mit Pole Dance an. Dort lernte ich dann auch meine gute Freundin Kathrin Mähr sowie Vanessa Pansi, meine jetzige Aerial Hoop Trainerin, kennen. Von da an waren Kathrin und ich ein sehr gutes Team und wir machen ab diesem Zeitpunkt – was Sport angeht – alles zusammen. Im Jahr 2018 fingen wir beide dann neben Pole Dance noch mit Aerial Silk an und haben in zwanzig Unterrichtseinheiten viel Erfahrung gesammelt. Im Jahr 2019 entschieden wir uns für eine sportliche Pause und besuchten nur noch gelegentlich Pole Dance Workshops. Nach einer einjährigen Auszeit nahmen wir schließlich bei der „7th Heaven Aerial Arts Academy“ in Mauren (FL) Stunden und sind bis heute begeisterte Schülerinnen von Vanessa Pansi.
Mähr Im Alter von neun Jahren begann ich bei „Fun Factory“ mit Showdance. Dies war auch mit regelmäßigen Auftritten verbunden. Ich war also immer schon auf der tänzerischen und akrobatischen Seite. Durch ein Zeitungsinserat wurde ich dann mit 18 Jahren auf Poledance aufmerksam, was mir etwa vier Jahre lang Spaß gemacht hat. Dort lernte ich dann auch Jasmine und Vanessa kennen. Schnell wurden wir mit dem „Aerial-Sport-Virus“ angesteckt. Von dort an nahm es dann den gleichen Verlauf wie bei Jasmine.
Was fasziniert euch an diesem Sport?
Bertsch Der gesamte Körper wird trainiert. Wir haben viel Spaß dabei, alles ist eine gute Mischung aus Kraft, Beweglichkeit, Kondition und Koordination.
Mähr Man probiert immer etwas Neues und wir sehen den Erfolg rasch. Außerdem kann man sich super mit anderen Aerial-Begeisterten austauschen und sich gegenseitig helfen und inspirieren.
Wie viel Trainingszeit investiert ihr in den Sport?
Bertsch Ich habe ein A-Frame, ein Gestell zur Montage des Reifens, selbst gekauft. Dies stellen wir dann auf der Wiese des Nachbarn auf und trainieren dort. Das kann schon mal einige Stunden dauern.
Mähr Zusätzlich wird natürlich auch noch in der Academy in Liechtenstein trainiert und das einmal pro Woche.
Gibt es Wettkämpfe in dieser Sportart?
Bertsch Soweit wir wissen, es gibt schon Wettbewerbe und Meisterschaften. Wir haben aber noch nie teilgenommen.
Mähr Einmal waren wir mit einer Vorführung bei der Vereinspräsentation mit dabei. Und weitere Vorführungen im Rahmen von „7th Heaven Aerial Arts Academy“ sind in Zukunft auch geplant.
Was sind eure Ziele?
Bertsch Ich will weiterhin Spaß am Sport haben, viele neue Sachen zu lernen und immer besser werden. Und vielleicht eines Tages auch eigene Aerial Hoop Stunden geben.
Mähr Ich will immer ein wenig besser werden und Neues dazulernen. Oft probieren wir Dinge, die wir im Internet sehen. Und es klappt. BP


Zu den Personen
Jasmine Bertsch
Geboren 29. Juli 1998
Wohnort Levis
Familie ledig
Hobbys Mit dem Hund spazieren, Aerial Hoop, Stand-Up-Paddling, Klettersteig, Backen/Kochen
Kathrin Mähr
Geboren 6. Februar 1996
Wohnort Altenstadt
Familie ledig
Hobbys Aerial Hoop, fotografieren, Zeit mit Familie und Freunden verbringen, reisen, draußen sein