Im Zeichen der Scham

HE_Feldk / 14.09.2022 • 14:57 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Unter den Gästen: Jurist Franz Beck mit Gattin Edith.
Unter den Gästen: Jurist Franz Beck mit Gattin Edith.

Buchpräsentation „Zwei Enthüllungen über die Scham“ von Robert Pfaller.

Im Rahmen der Tangenten des Theaters am Saumarkt fand am vergangenen Samstag ein Vortrag des renommierten österreichischen Philosophen und Autors Robert Pfaller statt, der auf ein enormes Interesse stieß. „Robert Pfaller ist Professor für Philosophie an der Kunstuniversität Linz und einer der wichtigsten sowie durch zahlreiche Publikationen und Medienauftritte auch bekanntesten Philosophen im deutschsprachigen Raum“, erläuterte Peter Bilger, Obmann des Kulturvereins Theater am Saumarkt, in seiner Begrüßungsrede.

Er führte sodann die gegenwärtige Rolle der Scham in der Gesellschaft aus. Diese sei ein allgegenwärtiger Effekt geworden: „In Zeiten der Klimakrise ist schließlich auch das Alltäglichste auf seine Nachhaltigkeit zu prüfen. So finden sich im Internet Vorschläge für 17 neue Formen der Scham, mit denen Menschen zu nachhaltigem Konsumverhalten animiert werden sollen, wie beispielsweise Auto-, Exportobst-, Fast-Food-, Flug- oder Zuckerscham.“

Beschämung von Menschen

Neben dem Fremdschämen für ein peinlich anrührendes Verhalten anderer Menschen sei zunehmend eine Welle der, vor allem über sozialen Medien ausgetragenen, Beschämung von Menschen spürbar. „Der Pranger, der Schandpfahl als Mittel der Demütigung ist zurückgekehrt in die ach so aufgeklärten westlichen Gesellschaften. Aber es ist nicht wie einst der Staat, der die öffentlich zugefügte Schmach als Straf- und Disziplinierungsmittel seiner Untergebenen einsetzt – es sind vielmehr die Menschen selbst, die sich mithilfe digitaler Medien das Leben zur Hölle machen“, so Peter Bilger. In der späteren, sehr angeregten Diskussion wurden unterschiedlichste Ansichten sichtbar.

Unter den zahlreichen interessierten Besuchern befanden sich unter anderen Kulturexperte Axel Jablonski, Kulturvermittlerin Margarete Zink, Architekturkritikerin Martina Pfeifer, Jurist Franz Beck mit Gattin Edith, Künstlerin Siegrun Appelt sowie Künstlerkollege Peter Lederer. BI

Obmann des Kulturvereins Theater am Saumarkt Peter Bilger mit Robert Pfaller und Walter Müller (Tangenten). BI
Obmann des Kulturvereins Theater am Saumarkt Peter Bilger mit Robert Pfaller und Walter Müller (Tangenten). BI
Auch Peter Melichar und Daniel Malin waren zur Präsentation gekommen.
Auch Peter Melichar und Daniel Malin waren zur Präsentation gekommen.
Theresa Eller, Christian Gögele und Armin Bajraktarevic.
Theresa Eller, Christian Gögele und Armin Bajraktarevic.
Reinhilde und Heribert Hau freuten sich auch über die Lesung.
Reinhilde und Heribert Hau freuten sich auch über die Lesung.
Besucher-Duo: Sebastian Schuler und Lena Vater.
Besucher-Duo: Sebastian Schuler und Lena Vater.