Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Feldk / 05.10.2022 • 16:40 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Die Wanderer starteten vom Gasthof Alpenrose in Richtung Röthis.R. Welte
Die Wanderer starteten vom Gasthof Alpenrose in Richtung Röthis.R. Welte

Ausflug nach Galtür

Seniorenbund Feldkirch Am 7. September machten wir uns auf den Weg zur Silvretta. Bei unserer Abfahrt in Feldkirch war der Himmel grau und düster. Je weiter wir uns von Feldkirch entfernten, umso mehr hat sich die Wolkendecke aufgelockert. Nach diesem Aufenthalt ging die Fahrt Richtung Zeinisjoch, das ein Wander- und Alpinsport-Eldorado ist. Der Alpengasthof Zeinisjoch wurde schon 1483 wegen eines Familienstreits im Ratsprotokoll erwähnt. Eine umfangreiche und herrliche Speisekarte machte es uns nicht schwer, den Hunger zu stillen. Gestärkt machten wir uns schließlich auf den Weg in Richtung Galtür zum Alpinarium. Die Mitarbeiterin Andrea vom Alpinarium führte uns durch das Gebäude und erklärte uns verschiedene Dinge und auch das furchtbare Lawinenunglück von 1999 wurde kurz erwähnt. Ein Bild über die furchtbare Katastrophe konnten wir uns dann bei einem Dokumentarfilm in dem Kinoraum des Alpinariums selbst machen. Zurück ging es über das Paznauntal in Richtung Arlberg zum Hotel Post, wo wir einen kurzen Einkehrschwung machten, bevor uns der Weg nach Hause führte.

Wanderung von Viktors­berg nach Röthis

Seniorenbund Sulz-Röthis-Viktorsberg Schöne Wanderung mit Abschluss-Schnäpsle. Am Freitag, den 16. September fuhren zehn Wanderer und Wanderinnen des Seniorenbundes Sulz-Röthis-Viktorsberg mit dem Landbus nach Viktorsberg zur Haltestelle Alpenrose. Von dort wanderten wir übers Hintereggele in Richtung Klusa bis zum Schönebuchweg, auf diesem entlang am Eusebius-Bild vorbei zur Buschenschank Nachbaur in Röthis. Hier wurden wir von Judith mit ihrem Team sehr gut verköstigt. Zum Schluss gab es noch ein Schnäpsle von Judith.

SG Götzis empfängt die Spitze der U16 und U20

Sportgemeinschaft Götzis Am Wochenende des 10./11. September fanden die österreichischen Meisterschaften der U16 und U20 sowie die VLV-Mastersmeisterschaften im Möslestadion statt. Neben der Koordination und Austragung durch Veranstaltungsleiter Clemens Fröhlich und das OK-Team der SG Götzis glänzten auch unsere AthletInnen.

Noah Bolter (U16) überraschte mit einer Höhe von 3,40 Meter im Stabhochsprung und gewann Silber (Steigerung der persönlichen Bestleistung um 40 Zentimeter). Hannah Fischnaller (U16) belegte in einem stark besetzten Diskusfeld mit 17 Starterinnen den hervorragenden 4. Platz mit einer persönlichen Bestleistung von 27,94 Meter. Zum Abschluss konnten Robin Holler, Frido Stecher, Jonas Kranz und Jakob Dünser in der 4 x 100-Meter-Staffel (U20) ebenfalls mit einer Bestleistung in 46,63 Sekunden den 3. Platz bejubeln. Trotz teilweise widriger äußerer Bedingungen erzielten die Masters tolle Leistungen. Michael Riedmann (M50) stand gleich vier Mal ganz oben auf dem Siegerpodest (100- und 200-Meter-Lauf, Hoch-, Weitsprung). Christoph Khüny (M55) erreichte den 1. Rang im Speerwurf, den 2. Rang im Kugelstoß und den 3. Rang im Diskuswurf und machte damit seinen Medaillensatz komplett. In der M55-Altersklasse erzielte Günter Maurer den 1. Platz im Diskuswurf und wurde damit ebenfalls VLV-Meister. Paul Weber (M70) konnte trotz einer kleinen Verletzung alle Wurfbewerbe gewinnen.

Auswärtsspiel beim SC Röthis 1b

SV Satteins Am Sonntag, dem 9. Oktober, spielt der SV Satteins gegen den FC Röthis 1b auswärts in Röthis. Das Spiel beginnt um 13.45 Uhr. Der SV Satteins freut sich auf ein spannendes Spiel, bei welchem wieder alles probiert wird die Punkte mit nach Satteins zu nehmen.

Die Sportler konnten bei den Meisterschaften im Möslestadion tolle Ergebnisse erzielen.privat
Die Sportler konnten bei den Meisterschaften im Möslestadion tolle Ergebnisse erzielen.privat
Die Mitglieder des Seniorenbunds beim Ausflug nach Galtür.Franz Huber
Die Mitglieder des Seniorenbunds beim Ausflug nach Galtür.Franz Huber