Weinbau hat in Göfis Tradition

HE_Feldk / 25.10.2022 • 16:27 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
In den 1980er Jahren wurde der Weinbau in Göfis wieder aufgenommen.
In den 1980er Jahren wurde der Weinbau in Göfis wieder aufgenommen.

Wie schon vor Hunderten von Jahren wird auch heute noch guter Wein hergestellt.

Wein Bereits im 13. Jahrhundert sorgte das außergewöhnlich warme Klima dafür, dass auch im 600 Meter hoch gelegenen Göfis Weinbau möglich war. Auch heute noch wird auf 1,2 Hektar Anbaufläche Wein angebaut.

Reblaus sorgte für Rückgang

Die Hochblüte des Weinbaus war Anfang des 19. Jahrhunderts. 16 Hektar Rebflächen und 17 nachgewiesene Torkel sind ein Beleg, dass der Weinbau auch in Göfis zu dieser Zeit stark präsent war. Ab 1875 war dann allerdings ein Rückgang festzustellen. Zurückzuführen unter anderem auf das Klima, sowie die Reblaus und Mehltaukrankheiten. Dazu fanden mit der neuen Arlbergstrecke vermehrt auch qualitätsvolle Weine aus dem Südtirol den Weg nach Vorarlberg. So kam es dann, dass im Jahre 1912 der letzte Weinberg in Göfis aufgelassen wurde. In dieser Zeit lieferten lediglich einzelne Weinstöcke in privaten Hausgärten Trauben um Saft und Wein für den Eigenbedarf zu produzieren. Ansonsten spielte in ganz Vorarlberg der Weinbau von 1912 bis 1980 kaum mehr eine Rolle.

Gaumenfreuden bei Weinliebhabern

Vor über 30 Jahren erwachte die Tradition wieder und in Göfis wurde 1995 im Köhr der erste Weingarten angelegt – weitere folgten in Runggels, Badida, Hofen, im Oberdorf und am Kirchbühel. Mit Stand 2022 pflegen derzeit neun engagierte Göfner auf 1,2 Hektar Anbaufläche zehn Weingärten. Auf den rund 5400 kultivierten Rebstöcken gedeihen heute in sonniger Lage mit idyllischem Blick in den Walgau unter anderem traditionelle Sorten die Chardonnay, Pinot Noir, Blaufränkisch oder Souvignier gris und sorgen für Gaumenfreuden bei Weinliebhabern aus nah und fern. MIMA

Neun Winzer bauen heute in zehn Weingärten auf einer Fläche von rund 1,2 Hektar wieder Wein an.
Neun Winzer bauen heute in zehn Weingärten auf einer Fläche von rund 1,2 Hektar wieder Wein an.