Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Feldk / 01.02.2023 • 14:34 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Kommandant Bolter mit seinem Vize Sandholzer und den Feuerwehrleuten im Aktivstand Pia Jäger, Christof Gillitschka und Justin Sonnleitner. OF Koblach
Kommandant Bolter mit seinem Vize Sandholzer und den Feuerwehrleuten im Aktivstand Pia Jäger, Christof Gillitschka und Justin Sonnleitner. OF Koblach

118. JHV der
OF Koblach

Ortsfeuerwehr Koblach Am 13. Jänner wurde die 118. Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus abgehalten.Kommandant Philipp Bolter, Kassier Harald Gächter und der Leiter der Feuerwehrjugend Christian Huber berichteten rückblickend über das Jahr 2022.

Unter den Gästen befanden sich Bürgermeister Gerd Hölzl, die Gemeindevertreter Karin Pilecky, Gabriele Netzer-Lotter und Bernhard Forti. Andre Kogler war seitens der Polizeiinspektion Götzis vertreten. Abschnittskommandant Gerhard Girardi und Bezirksvertreter Markus Süß waren als Vertreter des Abschnitt 41 (Feuerwehren der Kummenbergregion) bzw. des Landesfeuerwehrverbands anwesend.

144 Einsätze

Im Jahr 2022 engagierten sich 62 aktive, drei passive sowie 17 Mitglieder in der Feuerwehrjugend in 144 Einsatzstellen alarmiert, davon 9 Brandeinsätze und 135 technische Einsätze. Bereits in der Silvesternacht auf den 1. Jänner 2022 stand die Ortsfeuerwehr beim ersten Großereignis im Kunert-Areal in Rankweil im Einsatz. Im August folgten die schweren Regenfälle, wobei innerhalb weniger Stunden insgesamt 134 Einsatzstellen abgearbeitet werden mussten. Im November ereignete sich ein weiterer Großbrand im Postverteilerzentrum in den Herrschaftswiesen. Details zum Einsatzgeschehen und allen weiteren Leistungen der Ortsfeuerwehr finden sich im Jahresbericht 2022, der am kommenden Wochenende an alle Haushalte verteilt wird.

Beförderungen

Befördert wurden Pia Jäger zur Feuerwehrfrau und Justin Sonnleitner und Christof Gillitschka zu Feuerwehrmännern, Simon Hudelist und Philipp Wesp zu Oberfeuerwehrmännern sowie Luca Köppel und Phillip Hudelist zu Hauptfeuerwehrmännern. Julian Hartmann und Pascal Neher engagieren sich zukünftig als Dienstgrade im Feuerwehrausschuss und wurden zu Löschmeistern befördert. Als Geschenk für guten Probenbesuch gab es dieses Jahr Pfeffermühlen, welche Zugskommandant Werner Jäger mit einigen Helfern selbst hergestellt hat.

Das Kantinenteam der Ortsfeuerwehr verwöhnte die Teilnehmer mit einem köstlichen Buffet. Die anwesende Gesellschaft bekam einen interessanten Einblick in die Tätigkeiten der Feuerwehr und erlebte einen geselligen Abend. Die Ortsfeuerwehr bedankt sich bei allen interessierten Gästen für die Teilnahme und das rege Interesse an ihrer Tätigkeit.

Familienskikurs
am Golm

Skiclub Feldkirch Einen vollen Erfolg dürfen wir auch den diesjährigen Skikurs wieder nennen! Die rund 30 Kinder und 10 Erwachsene verbrachten mit unseren Skilehrer/innen fünf Tage am Erlebnisberg Golm mit vollem Spaß und teils riesigen Fortschritten.

Den größten Fortschritt konnten wir bei unseren ganz Kleinen feststellen, die im Kinderland ihre ersten Trippel-Versuche starteten und sich an ihre Skier, an den Schnee und an das Gelände gewöhnten. In den folgenden Tagen fuhren sie schon beherzt durch die aufgestellten Hindernisse. Bei guter Stimmung wurde dann das Abschlussrennen, bei dem es heuer zusätzlich eine Familienwertung gab, genossen. Am Ende des Skikurses zählten, ob Groß oder Klein, alle zu den Gewinnern.Unser herzlicher Dank gilt dem Panorama Restaurant Grüneck für die feine Mittagsverpflegung, die wir in gewohnt entspannter Atmosphäre mit wunderschöner Aussicht gemeinsam genießen konnten, sowie den Golmer Bergbahnen für die großartige Unterstützung.

Ganz besonders möchten wir uns bei unserem Skikursleiter Gerd Schneider und seinem Team bedanken, ohne deren Einsatz und Knowhow der Skikurs in dieser Qualität nie möglich gewesen wäre.

Bluatschink

Kinderkonzert

Familienverband Dafins Bluatschink kommt nach Muntlix. Affenstarke Lieder. Toni & Margit Knittel: ein Fabeltier macht Musik: Mittwoch, 10. Mai, 16 Uhr, im Frödischsaal Muntlix.

Über die Jahre hinweg hat „Bluatschink“ neben vielen CDs für die Erwachsenen („Funka fliaga“, „I han di gera“) auch immer Musik für Kinder gemacht.

Bei diesen ganzen Programmen kamen bei den Kindern vor allem jene Songs gut an, bei denen sie so richtig von Herzen lachen konnten. Und dieses Lachen überträgt sich bei den Familienkonzerten auch auf die Erwachsenen – und das ist das eigentliche Geheimnis dieser Veranstaltungen.

Karten sind ab sofort unter laendleticket.com erhältlich.

Groß und Klein vergnügten sich fünf Tage lang auf den Pisten am Golm. SC Feldkirch
Groß und Klein vergnügten sich fünf Tage lang auf den Pisten am Golm. SC Feldkirch

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.