Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

113. IGAL-Mitgliederversammlung
IGAL-Interessengemeinschaft Ahnenforscher Ländle Zu unserer alljährlichen Mitgliederversammlung lud der Obmann wieder alle Mitglieder ein. Diesmal traf man sich im Foyer des Reichshofsaals in Lustenau.
Nach der Begrüßung durch Obmann Georg Watzenegger wurde unserer verstorbenen Mitglieder gedacht. Wie immer galt es, die Aktivitäten des Vereines im letzten Jahr in den einzelnen Berichten Revue passieren zu lassen.
Den Anträgen auf Entlastung des Kassiers und des Vorstandes stimmten alle zu. Da dieses Jahr wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung standen und zwei Vorstandsmitglieder aus persönlichen Gründen ausschieden, konnten zwei neue Vorstandsmitglieder einstimmig aufgenommen werden. Die weiteren Aktivitäten im neuen Vereinsjahr sind sehr vielfältig und beinhalten neben den weiteren Forschertreffen in den Bezirken auch eine Exkursion ins Historische Archiv nach Hall. Der Mitgliederstand ist in letzter Zeit sehr gut gewachsen und beträgt mittlerweile über 320 Mitglieder. Der Vorstand der IGAL ist mit sechs Personen und vier Beiräten gut aufgestellt und daneben sind weitere ehrenamtliche Mitglieder sehr aktiv in das Vereinsleben eingebunden.
Am Schluss der Mitgliederversammlung hielt unser Mitglied Prof. Hubert Allgäuer einen für alle sehr interessanten Vortrag über die Sippen- und Familiennamenkunde Vorarlberger Geschlechter.
Hauptversammlung mit Neuwahl
VORARLBERG 50 plus GÖFIS Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte unser Geschäftsführender Obmann Franz zahlreiche erschienene Mitglieder sowie die Ehrengäste Bezirksobmann Dr. Josef Oswald, Bürgermeister Thomas Lampert und eine Vertretung vom Seniorenbund Rankweil begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder folgten die Berichte des Vorstands. Franz Huber machte eine Vorschau auf den Veranstaltungskalender 2023. Neben einem viertägigen Ausflug in den Bayerischen Wald sind Tagesausflüge vorgesehen. Kassierin Margit Güfel las den Kassenbericht vor und Schriftführerin Erna Lampert gab einen Rückblick auf das Vereinsjahr 2022. Wanderführer Roland Schmid berichtete von den Wanderungen. Folgende Personen sind einstimmig gewählt: Obmann Franz Huber, Vizeobmann Rainer Caminades, Kassierin Margit Güfel, Schriftführerin Erna Lampert, Wanderführer Roland Schmid und Beirätin Greti Schmid. Bezirksobmann Dr. Josef Oswald und Bürgermeister Thomas Lampert bedankten sich beim Verein für die gute Zusammenarbeit. Anschließend gab es eine Bildpräsentation vom Jahr 2022. Bei einem kleinen Imbiss und gemütlichem Beisammensein klang der Nachmittag aus.
KSV Ringer/innen in Estland erfolgreich
KSV Götzis Beim Tallinn-Openturnier am 25./26. März, mit 2400 Starter das vermutlich am stärksten frequentierte Turnier Europas, schlugen sich unsere drei Ringer/innen ausgezeichnet.
Elena Gassner (U20, 55 kg) verbuchte drei Siege und landete nach einer Niederlage gegen die Siegerin aus Norwegen auf dem hervorragenden zweiten Rang. Nach Aussage Ihrer Betreuerin und Nationaltrainerin Oleksandra Kogut hätte sie mit einer anderen Regelauslegung sogar den Sieg verdient.
Heorhii Borolis (U17, 110 kg), Platz sechs unter 21 Startern, begann mit vier Siegen fulminant, musste sich jedoch bei den restlichen Kämpfen geschlagen geben. Aufgrund der Auslosung musste er innert weniger Stunden sieben Kämpfe bestreiten, wie kein Anderer seiner Gewichtsklasse. Das Finale um Platz fünf und sechs verlor er nach einer knappen Führung noch in den letzten Sekunden.
Linus Häusle (U20, 67 kg) erreichte nach einem Sieg und zwei Niederlagen den guten 15.Platz unter 25 Startern. Gegen den Amerikaner im ersten Kampf hat Linus unbelohnt zu viel riskiert und die letzte Konsequenz bei den Wurftechniken hat gefehlt. Dann konnte er im zweiten Kampf seinen Gegner aus Estland nach einer schönen Wurftechnik auf Schulter besiegen. Der Norweger in der dritten Begegnung war enorm stark. Da gab es für Linus nichts zu holen.
Hauptversammlung von 50 Plus Zwischenwasser
Vorarlberg 50 plus Zwischenwasser Am Freitag, dem 24. März, fand im Frödischsaal in Muntlix unsere Jahreshauptversammlung statt. Obmann Werner Schnetzer war sehr erfreut, 75 Mitglieder und Ehrengäste zu begrüßen. Mit einer kleinen Diashow von Gerhard Breuß konnten wir das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Dabei wurden wieder viele Erinnerungen lebendig. Nach diversen sachlichen Informationen ergriff unser langjähriger Kassier Walter Mathis das Wort und teilte uns bedauerlicherweise mit, dass er nach 20 Jahren die Funktion als Kassier zurücklegen möchte. Obmann Werner Schnetzer bedankte sich herzlich bei Walter und seiner Frau Ilse für seine stets perfekte Buchführung und sein Engagement mit einem kleinen Geschenk. Ein Nachfolger ist auch schon gefunden, Gerhard Breuß wurde einstimmig zum neuen Kassier gewählt. Werner Schnetzer wurde für die nächste Periode als Obmann wiedergewählt. Mit einem interessanten und informativen Vortrag von DGPK Norbert Schnetzer aus Sulz über das richtige Verhalten im Krankheitsfall ging der Nachmittag langsam zu Ende. Das Wiener Schnitzel – serviert vom Rankweiler Hof – mit leckeren Beilagen sorgte für einen würdigen Abschluss unserer Jahreshauptversammlung. Danke auch an den Sternenwirt Muntlix für den perfekten Getränkeservice.



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.