Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

VTS Ehrungen für Sportler der Sparkasse SG Götzis
Sparkasse Sportgemeinschaft Götzis Beim Verbandstag des Turnsport Vorarlbergs wurden Sportlerinnen und Sportler der Sparkasse Sportgemeinschaft Götzis geehrt. Im März fand der Verbandstag der Vorarlberger Turnerschaft, die sich ab sofort Turnsport Vorarlberg nennt, statt und man blickte auf ein spannendes Jahr 2022 zurück.In der ersten vollen Saison nach Corona konnten endlich wieder Wettkämpfe im gewohnten Umfeld ausgetragen werden, die Spitzensportler waren sowohl national als auch international im Einsatz und konnten dabei beachtliche Erfolge erzielen.
Auch Sportler der Sparkasse Sportgemeinschaft Götzis wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet. Miriam Bernhard (Kunstturnen), Niklas Voss und Konstantin Beiser (Leichtathletik) wurden mit dem Leistungsabzeichen in Silber ausgezeichnet. Wir gratulieren unseren Sportlern! Weiters wurde unsere Kunstturntrainerin Pia Gräber als Chefwertungsrichterin in die VTS aufgenommen. Wir gratulieren dir zu deiner neuen Aufgabe.
Andi-Walter-Gedächtnisturnier in Unterföhring/Bayern
KSV Götzis Acht Schüler/innen der ursprünglich gemeldeten 16 gemeldeten Teilnehmer nahmen am Samstag, 8. April, an diesem überaus stark besetzten Nachwuchsturnier teil.
Das Osterwochenende hielt anscheinend doch einige an der Teilnahme ab. Das Unterföhringer Turnier genießt einen hohen Stellenwert. 290 junge Ringer/innen kämpften auf vier Matten.
Erstmals Turnierluft schnupperte der achtjährige Elvin Demirel, der mit dem Sieg in seiner Alters- und Gewichtsklasse einen überaus gelungenen Einstand feierte. Julian Auer (Jahrgang 2013) schaffte ebenso den Platz auf dem obersten Podest.
Ilias Demirel und Mert Ates sicherten sich Platz drei. Lev Safinov und Hlib Paranich schrammten ganz knapp am Podest vorbei. Für Hlib wäre mehr mögich gewesen, eine Verletzung vereitelte jedoch eine bessere Platzierung.
Veronika Markotenko – Tochter der Trainerin Oleksandra Kogut-Markotenko, gab ebenfalls erstmal ihr Debüt auf der Ringermatte. Marko Petak bekam wegen einer Hauterkrankung keine Starterlaubnis. Trainer Andreas Nagel und Sasa Petak sowie Cornelia Demirel fungierten als Trainer bzw. Betreuerin. Danke an die Genannten, welche die jungen Sportler coachten. Gestartet wurde bereits um 5 Uhr früh und der Tag endete erst um 23 Uhr.
Medaillenregen
UTTC Altach Fünf Mal Gold, drei Mal Silber und drei Mal Bronze für UTTC Altach. Großes und spannendes Tischtennis-Event der UNION OPEN in Altach 2023.
Am 25./26. März hat der UTTC Altach die diesjährigen UNION Open ausgerichtet. Mehr als 150 Teilnehmer in fast 20 Kategorien lieferten sich spannende und attraktive Kämpfe am grünen Tisch. Unterstützt wurden sie von zahlreichen Fans und Angehörigen auf der Tribüne. Zusammen mit den vielen tollen Gesprächen neben den Tischen bei Speis & Trank war es ein absolut gelungenes Event für alle Beteiligten. Zusätzlich konnten wir als Tischtennis-Verein fünf Titel (alle Seniorenkategorien!) mit nach Hause nehmen. Vielen Dank an unsere neuen und bestehenden Sponsoren „Catering-Team“ Helmut Nestler, Mario Lusser und Helmut Rojak, alle fleißigen Helfer und Kuchenbäckerinnen, die diese Veranstaltung zu so einem großen Erfolg gemacht haben. Mehr Bilder unter www.uttcaltach.at
Ergebnisse der Union LEM 2023
U19 Einzel Silber für Leon Wagner
U19 Doppel Silber für Rafael Guicherd/Oberlechner (Altach/Klaus)
U19 Doppel Bronze für Maya Dünser/Leon Wagner
Senioren A (Ü40) Gold für Wolfgang Mayer
Senioren B (Ü50) Gold für Fredy Welte
Senioren B (Ü50) Silber für Carlos Da Cunha
Senioren C (Ü60) Gold für Manfred Marte
Doppel Gold für Fredy Welte/ Wolfgang Mayer
Doppel A Gold für Fredy Welte/ Sarah Kainz
Doppel B Bronze für Andi Baldauf/Glantschnig (Altach/Hörbranz)
Doppel B Bronze für Leon Wagner/Rafael Guicherd
Neue Jugendreferentin der Gemeindemusik Götzis
Gemeindemusik Götzis Im Rahmen der Jahreshauptversammlung übernahm Hannah Gstöhl das Amt der Jugendreferentin in der Gemeindemusik Götzis. Tatkräftig unterstützt wird sie vom Jugendteam.
Hannah startete ihre musikalische Laufbahn mit sechs Jahren auf der Blockflöte und stieg anschließend auf ihr Wunsch-Instrument, das Saxofon, um. „Das Saxofon war für mich immer schon ein richtig cooles Instrument, das nicht nur einen guten Sound macht, sondern auch viel gute Stimmung verbreitet“, erzählt Hannah begeistert. Kurze Zeit später war sie bereits Teil der Jungmusik und spielte zusammen mit vielen anderen jungen Musikantinnen und Musikanten. Noch heute erinnert sie sich gerne an die Zeit zurück: „Das gemeinsame Musizieren und die verschiedenen Freizeitaktivitäten waren für mich das Beste.“
Ihr Ziel als Jugendreferentin ist es, den jungen Musikanten und Musikantinnen genau solche Erfahrungen zu ermöglichen. Durch die Jungmusikproben und die vielen Aktivitäten sollen Freude, Spaß und Gemeinschaft gefördert werden. Zudem ist es ihr ein großes Anliegen, die jungen Musiker und Musikerinnen in das Vereinsleben einzubinden.
„Du möchtest gerne musizieren, Spaß haben und neue Freunde kennenlernen? Dann komm zur Gemeindemusik Götzis. Melde dich bei mir und ich beantworte dir gerne alle Fragen unter jugend@gemeindemusik-goetzis.at oder 0650/3922992.“



Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.