Wohnliches Ambiente für die Küche

Dekorative Accessoires verleihen der Küche einen persönlichen Charakter und sorgen für wohnliche Atmosphäre.
DEKORATION Für ein behagliches, natürliches und lebendiges Küchenambiente spielen Zimmerpflanzen, Kräuter und Blumen eine wichtige Rolle. Wer ganzjährig Basilikum, Schnittlauch oder Rosmarin anbauen möchte, kann dafür Pflanzkästen nutzen, die in spezielle Regalsysteme in der Küche eingesetzt werden. Ansprechend platzieren lassen sich Kräuter auch in hübschen Übertöpfen, etwa auf einem schmalen Regalbord oberhalb der Küchenzeile oder auch auf einem kleinen Tablett auf der Arbeitsplatte. Beliebt sind derzeit Töpfe aus Keramik, Zement oder Holz mit geometrischen Mustern im Scandi-Stil sowie kleine Körbe, die mitunter auch auf zierlichen Beinen stehen.
Hängende Pflanztöpfe
Optisch besonders reizvoll wirkt es, wenn Pflanzen in den Inselblock integriert werden. Dafür können in der Arbeitsplatte der Kochinsel Aussparungen für pflegeleichte Kräuter oder robuste Zimmerpflanzen wie Ficus Benjamini oder Sukkulenten vorgesehen werden. Als Hingucker erweisen sich auch hängende Pflanztöpfe sowie offene Metall-Glas-Regale über der Kochinsel, die mit rankenden Grünpflanzen bestückt werden. Schnittblumen lassen sich ebenfalls effektvoll inszenieren – etwa einzelne Blumen oder Zweige in schlanken, hohen Glasvasen.
Viel Flexibilität bei der dekorativen Gestaltung einer Küche bieten offene Regalsysteme, die anstelle von oder zusätzlich zu Oberschränken geplant werden. Neben Kochbüchern, Bilderrahmen, Erinnerungsstücken sowie Wein-, Öl- oder Essigflaschen können hier beispielsweise bunte Espressotassen, hübsche Keramikschüsseln oder Kerzenständer als Dekorationselemente dienen. Je nach Jahreszeit und Anlass lassen sich die Regale – komplett oder nur zum Teil – immer wieder umdekorieren, beispielsweise zu Ostern oder Weihnachten.
Besonders viel Eleganz in der Küche strahlen Glasvitrinen aus. Hinter den Glaseinsätzen können Weingläser, Porzellan oder Schalen ansprechend präsentiert werden. Eingebaute LED-Strahler, die den Vitrinenschrank innen beleuchten, verstärken die Wirkung nochmal.
Optischer Effekt
Schöne Dekorationsmöglichkeiten bieten sich auch in der Nische zwischen den Küchenarbeitsplatten und den Oberschränken. Da ist zum einen die Nischenrückwand, die mit Motiven oder diversen Dekoren versehen oder auch mit Magneten als Pinnwand genutzt werden kann. Darüber hinaus ermöglichen es sogenannte Relingsysteme, verschiedenste Küchenutensilien – etwa Messer oder Gewürzdosen, aber auch Gläser und kleine Blumentöpfe – in Halterungen einzuhängen oder auf kleinen Regalen aufzustellen. Die Küchenwerkzeuge sind nicht nur direkt griffbereit, sondern machen gleichzeitig auch optisch viel her.
Wohnlichkeit strahlen auch textile Deko-Accessoires aus. Weiche, knautschige Kissen oder Decken können schön auf zierlichen Sitzbänken arrangiert werden. Auch ein kleiner Polstersessel sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Ein wichtiges Thema bei der Küchendekoration ist auch die Beleuchtung. So leisten stylische, ausgefallene Küchenlampen wie etwa bauchige Pendelleuchten in Gold oder Schwarz über der Kochinsel einen wichtigen Beitrag zu einem gelungenen optischen Gesamteindruck der Küche.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.