Eingesendet. Vereinsnachrichten aus dem Bezirk

HE_Feldk / 24.05.2023 • 15:08 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Tolle Erfolge bei optimalen Wetterverhältnissen beim internationalen Eröffnungsmeeting in Götzis.Sportgemeinschaft Götzis
Tolle Erfolge bei optimalen Wetterverhältnissen beim internationalen Eröffnungsmeeting in Götzis.Sportgemeinschaft Götzis

Int. Eröffnungs­meeting und VLV-Schwedenstaffel in Götzis

Sparkasse Sportgemeinschaft Götzis Bei optimalen Wetterverhältnissen konnte die Sparkasse Sportgemeinschaft Götzis am 6. Mai die Freiluftsaison erfolgreich eröffnen. Für Spannung sorgten gleich zu Beginn die Schwedenstaffeln im Rahmen der Vorarlberger Meisterschaften. Bei dieser Disziplin laufen die Athleten und Athletinnen in der Reihenfolge
400 m, 300 m, 200 m und 100 m eine Staffel. Sowohl das Team der Männer in der allgemeinen Klasse als auch die jungen Damen und Herren in der U20 konnten den ersten Platz für sich entscheiden. Neben zahlreichen guten Ergebnissen haben sich ein paar junge Talente besonders hervorgehoben. Bei dem seit diesem Jahr neuen Bewerb, dem Stabweitsprung für die U12- und U14-Klassen, konnten Pia Kitz den 2. Platz und Eliah Bolter den 3. Platz erreichen. Malik Heinzle gewann im 50-m-Sprint in der U12-Klasse den 3. Platz und mit einem Sprung auf 3,74 m erreichte Angelina Marjanovic den sehr guten 2. Platz im Weitsprung. Beim Kugelstoßen in der U18-Klasse erreichte Elina Nachbaur mit 10,28 m den 2. Platz und in der gleichen Altersklasse konnte Hannah Fischnaller mit 1,53 m den Hochsprung für sich entscheiden. In der männlichen U18-Klasse gewann Noah Bolter im Kugelstoßen und Robin Holler war im Hochsprung und 200-m-Lauf erfolgreich.

1:2-Heimniederlage gegen Sulzberg

FC Renault Malin Sulz Chancen auf ein besseres Resultat waren genügend vorhanden. Bis auf eine wurde jedoch keine genützt. So stand man am Ende mit leeren Händen da und bezog eine 1:2-Heimniederlage.

Zum wiederholten Male musste Trainer Marco Bickel wegen Sperren oder Verletzungen die Startaufstellung ändern. Trotz alledem ging unsere Mannschaft in der 15. Minute in Führung. Florian Domig zirkelte einen Freistoß auf den langen Pfosten und Lukas Cesa brachte den Ball mit einem Hechtkopfball im Tor unter. Danach kam man zu einigen guten Chancen, ohne daraus Kapital zu schlagen. Im Gegenteil, in der 41. Minute musste man durch Niclas Simon Brugger den Ausgleich hinnehmen. In der zweiten Halbzeit wieder zwei gute Möglichkeiten, ohne diese zu nützen. In der 69. Minute sah Stefan Rakic wegen wiederholten Foulspiels die gelb-rote Karte. Vier Minuten später ging Sulzberg in Führung. Ein weiter Abschlag, unsere Abwehr stand nicht gut und so kam Jakob Moosbrugger frei an den Ball und überhob den weit aus dem Tor geeilten Florian Gärtner. In der 81. Minute sah Sandro Delfauro wegen eines Fouls noch die rote Karte. Besonders in der 2. Halbzeit war es zeitweise ein überhartes Spiel, was dazu führte, dass der Schiedsrichter insgesamt zehn Mal die gelbe Karte zeigte und außerdem noch die erwähnte gelb-rote und rote Karte. Ein besonderer Dank an Frank, Herbert und Oli, die unsere Zuschauer mit Ripple vom Grill-Spezialitäten verwöhnten.

Enttäuschende 1:2-Heimniederlage.FC Renault Malin Sulz
Enttäuschende 1:2-Heimniederlage.FC Renault Malin Sulz

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.