Grüner Strom vom Bahnhofsdach

In Rankweil läuft die zweite ÖBB-Photovoltaikanlage in Vorarlberg.
Rankweil Der Bahnhof Rankweil und die umliegenden ÖBB-Gebäude werden seit Kurzem mit Strom aus Sonnenenergie versorgt. Es ist die zweite Photovoltaikanlage, die auf einem Vorarlberger Bahnhofsdach errichtet wurde. Die erste steht in Hohenems. Weitere Projekte sollen demnächst auf Schiene gebracht werden.
Startschuss
„Mit der Solaroffensive der ÖBB kommen wir dem Ziel, unseren Strom ab 2030 ausschließlich aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen, einen Schritt näher“, sagt Klimaschutz- und Mobilitätslandesrat Johannes Rauch. Johann Pluy, Vorstand der ÖBB-Infrastruktur AG ergänzt: „Mit der Inbetriebnahme der zweiten Photovoltaikanlage in Vorarlberg auf dem Dach des Aufnahmegebäudes in Rankweil steigern wir nicht nur die Eigenerzeugung von grünem Strom für unsere Anlagen und schaffen so nachhaltige Werte für die Zukunft, es ist auch der Startschuss für weitere ÖBB-Photovoltaikprojekte in Vorarlberg.“ Die neue Anlage in Rankweil produziert laut ÖBB so viel Strom wie 16 Haushalte in einem Jahr verbrauchen. Zwischen Mitte Juni und Anfang Juli wurden dafür 170 Paneele mit einer Gesamtfläche von knapp 107 Quadratemtern und einer Gesamtleistung von 63 Kilowatt-Peak (kWp) aufgestellt. „Der Bahnhof Rankweil kann damit zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbarer Energie versorgt werden“, teilt die Bahn mit. Die nächsten Projekte sind in Langen am Arlberg und Wolfurt geplant. Weitere Standorte würden bereits evaluiert.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.