So werden in Ludesch die Funkaküachli gemacht

Funkensonntag ohne Funkaküachli gibt es bei den Türtschers in Ludesch nicht.
Ludesch Schon wenn man zur Haustür der Familie Türtscher in Ludesch kommt, dringt einem der Duft von Mariettas berühmten Funkaküachli in die Nase. In den Tagen vor dem Küachlesunntig – oder deutsch: vor dem Funkensonntag – sind Marietta Türtscher und ihre Schwiegertochter Susi Lucchetta in der schwiegermütterlichen Küche beschäftigt, diese Oberländer Köstlichkeit herzustellen. „Ein Küachlesunntig ohne Backrollen gibt es nicht. Ich habe das Rezept schon von meiner Mutter gelernt“, sagt die erfahrene Hobbybäckerin. Auch heuer dampft es wieder in der Küche. Beide Frauen sind mit der Zubereitung der berühmten Backrollen beschäftigt.

Zuerst muss natürlich der Blätterteig vorbereitet werden. Dazu braucht Marietta Mehl, Eier, Wasser, Weißwein, Obstler oder Rum, Milch und Zucker, die sie mit der Küchenmaschine zehn bis 15 Minuten geschmeidig knetet. Später kommt die warme Butter hinzu und dann wird gefaltet und gewalkt wieder und wieder, bis ein perfekter Blätterteig entsteht. Anschließend tritt wieder der Nudelwalker in Aktion: Marietta rollt den Teig fast hauchdünn aus und schneidet ihn in dünne Streifen, die Schwiegertochter Susi dann auf dem Model aufrollt. Mittlerweile ist das Backfett heiß geworden und Susi taucht jetzt den „Rohling“ hinein. „Die Kunst des Ausbackens ist sehr wichtig, nicht zu lang und nicht zu kurz, damit die Rollen die richtige goldene Farbe bekommen“ erklärt Susi. „Später werden sie noch mit einer Mischung aus Kristall- und Staubzucker sowie etwas Zimt bestreut.“

Nun kommen die Backrollen auf den Tisch, gefüllt mit ungezuckertem Schlagrahm. Marietta gibt noch einen Tipp: „Ganz besonders werden sie noch, wenn man sie innen mit Johannisbeergelee ausstreicht.“ Und das fast Unglaubliche ist, dass Marietta so Jahr für Jahr für ihre Familie und Freunde schon bis zu 500 Backrollen erzeugt hat. Zum Schluss serviert sie noch die mit dem übrigen Eiweiß gebackenen Kokosbusserln – ein weiteres Highlight ihrer Backkunst. Wenn man einmal ihre flaumig-leichten Backrollen probiert hat, kann man den nächsten Küachlesunntig kaum mehr erwarten. HAB