„Wir arbeiten, wo andere Urlaub machen“

Heimat / 26.04.2022 • 11:20 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
„Wir arbeiten, wo andere Urlaub machen“
Der Bundesvorstand Cluster Urlaub am Bauernhof Österreich. dob

2206 Betriebe sind Mitglieder des Clusters Urlaub am Bauernhof Österreich.

Braz Das Hotel Traube in Braz war vergangene Woche Schauplatz der Bundes-Jahreshauptversammlung Urlaub am Bauernhof.

Der Bundesvorstand tagte bereits seit Mittwoch in den Seminarräumen des Hotels. Beim Gemeinschaftsabend wurden Erfahrungen ausgetauscht und ein gemütlicher Abend verbracht. Der Verein Klostertaler Bauerntafel, der bei der Versammlung seine Produkte präsentierte, stellte sich den Vertretern aus ganz Österreich vor. Der Freitag stand im Zeichen der Bundes-Jahreshauptversammlung. Vertreter aus den Landesvereinen sowie aus Politik und Tourismus verfolgten die interessanten Berichte. Landesrat Christian Gantner, Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger, Christian Schützinger (Landestourismus Vorarlberg), Landesbäuerin Andrea Schwarzmann und Stadträtin Martina Brandstetter betonten in ihren Grußworten die wichtige Kooperation zwischen Landwirtschaft und Tourismus.

Martha Roth wurde für außergewöhnliche Leistungen geehrt.
Martha Roth wurde für außergewöhnliche Leistungen geehrt.

Zukunftszwillinge

„Tourismus und Landwirtschaft sind Zukunftszwillinge“, zeigt die vielen Verbindungen zwischen den zwei Sparten auf. Urlaub-am-Bauernhof-Mitgliedsbetriebe sind Ferienbauernhöfe, auf denen Gastgeber und Gäste mit den Werten der bäuerlichen Lebenswelt bewusst, nachhaltig und respektvoll umgehen.

Urlaub am Bauernhof steht für das Erleben der bäuerlichen Welt, für Nachhaltigkeit, für glückliche Ferien am Land, für familiäre Gastfreundschaft und für Fairness. Obmann Johann Hörtnagl und Geschäftsführer Hans Embacher gaben in ihren Berichten Einblicke in die Arbeit der Destination Schule am Bauernhof und präsentierten interessante Daten und Fakten in den Bereichen dynamische Qualitätsentwicklung, Weiterentwicklung, Marketing und Marke. Bei den Neuwahlen wurde Johann Hörtnagl als Obmann wiedergewählt.

Das Nudla Trio sorgte für musikalische Leckerbissen.
Das Nudla Trio sorgte für musikalische Leckerbissen.

Optimistisch in die Zukunft

Martha Roth wurde anlässlich der Versammlung für außergewöhnliche Leistungen während ihrer Amtszeit als Vertreterin für Vorarlberg bei der Organisation Urlaub am Bauernhof geehrt. Ihr folgt in den Vorstand Renate Schneider. Obmann Johann Hörtnagl bedankte sich für das Vertrauen und für das tolle Netzwerk zwischen Obmann, Geschäftsführer und den Mitgliedern. Er blickt optimistisch in die Zukunft, denn Nachhaltigkeit und Regionalität werden von den Gästen geschätzt und die Bewusstseinsbildung für die Landwirtschaft wird mit Urlaub am Bauernhof hinausgetragen.

Urlaub am Bauernhof ist attraktiv und offen für Neues – so wird auch die Zukunft von Veränderungen geprägt sein. „Stehe wie ein Berg und fließe wie ein Fluss“, dieser Leitsatz begleitete den überaus interessanten Vortrag von Christine Hackl. Erfolg resultiert aus Leistung und Preis mal Beziehung zu mir und zu Menschen und Aufgaben.

Teilnehmer aus dem Klostertal: Susann Berthold, Martina Tuttner und LR Christian Gantner.
Teilnehmer aus dem Klostertal: Susann Berthold, Martina Tuttner und LR Christian Gantner.

Leckerbissen

Obmann Johann Hörtnagl bedankte sich am Schluss beim Team Vorarlberg mit Renate Schneider, Judith Muxel-Winder und Maria Dünser für die Organisation und Durchführung der Bundes-Jahreshauptversammlung in Vorarlberg. Während der Versammlung wurden die Zuhörer mit musikalischen Leckerbissen des Nudla Trios verwöhnt, bevor die Teilnehmer sich bei Kässpätzle kulinarisch stärken durften. DOB