Wie Ludesch Angebot für Familien ausbauen will

Heimat / 19.05.2022 • 08:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Gemeinde Ludesch ist stolz auf ihr reges Vereinsleben. <span class="copyright">Gemeinde Ludesch</span>
Die Gemeinde Ludesch ist stolz auf ihr reges Vereinsleben. Gemeinde Ludesch

Die Gemeinde will bestehende Angebote evaluieren, neue umsetzen und verstärkt kommunizieren.

Ludesch Mit Ludesch sind nun 18 Gemeinden und eine Region im Landesprogramm familieplus aktiv. Mit Unterstützung des Programms möchte Ludesch vorhandene Angebote für Familien noch besser sichtbar machen sowie Lücken schließen. Dazu gehört etwa die Betreuung für Kinder von 18 Monaten bis zum Schulalter.

Knapp 4000 Menschen leben derzeit in Ludesch. Und es werden immer mehr. „Der Zuzug bestätigt uns, dass wir in einer lebenswerten Gemeinde leben“, freut sich Bürgermeister Martin Schanung. Durch den Einstieg ins Landesprogramm familieplus will er nun noch mehr in die Familienfreundlichkeit investieren. „Wir möchten sauber evaluieren, wo wir stehen und in welchen Bereichen noch Bedarf herrscht, um geeignete Projekte zu starten und bestehende Angebote anzupassen. Zudem gibt es bereits viele Angebote, die wir stärker in den Vordergrund rücken wollen.“

Stolz ist man zum Beispiel auf das rege Vereinsleben, die gute Infrastruktur mit vorbildlichem Fahrrad- und Wegenetz, die Blumenegg-Halle, den Austausch mit den anderen Blumenegg-Gemeinden und der Regio Walgau sowie auf die Vernetzung der Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen. So hat die Gemeinde vergangenen Herbst die private Spielgruppe mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Räumlichkeiten übernommen.

Martin Schanung, Bürgermeister der Gemeinde Ludesch.
Martin Schanung, Bürgermeister der Gemeinde Ludesch.

Von Kindern bis zu Senioren

Den Bedarf an Kinderbetreuung will Ludesch noch besser decken. Bürgermeister Martin Schanung berichtet: „Dafür wollen wir in den nächsten Jahren einen Kindercampus mit Kindergarten und Volksschule im selben Gebäude bauen, um nahtlos den Weg vom Kleinkind- bis zum Hauptschulalter zu ebnen.“
Auch die Senioren sind ihm wichtig. So soll das Angebot durch Ausflüge und den Ankauf einer Rikscha erweitert werden. „Im Laufe der Zeit tun sich sicher weitere Sparten auf, in denen wir noch mehr tun können, um als Gemeinde für Familien attraktiv zu bleiben und uns am besten noch zu steigern“, ist der Bürgermeister überzeugt.

Ludesch möchte den Bedarf an Kinderbetreuung künftig noch besser decken.
Ludesch möchte den Bedarf an Kinderbetreuung künftig noch besser decken.

Über familieplus

familieplus – das Landesprogramm für kinder-, jugend- und familienfreundliche Gemeinden – fasst den Begriff Familie breit und meint alle Menschen von der Geburt bis zum Seniorenalter. Es nimmt neun Handlungsfelder ins Visier, in denen Gemeinden die Lebensqualität für Familien beeinflussen können: von der Kinderbetreuung über Bildung, Nahversorgung, Mobilität und Integration bis zum Wohnraum.

Aktuell sind 18 Gemeinden und die Region Bregenzerwald mit 24 Einzelgemeinden im Programm aktiv. Zwei Drittel der Vorarlberger Bevölkerung leben somit in einer familienfreundlichen Gemeinde. Mindestens alle vier Jahre muss sich jede Gemeinde neu zertifizieren lassen.