Welches Unternehmen jetzt in Lorüns sitzt

Heimat / 22.05.2022 • 10:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Interessiert lassen sich die Gäste das Unternehmen zeigen.<span class="copyright">LCS Cable Cranes</span>
Interessiert lassen sich die Gäste das Unternehmen zeigen.LCS Cable Cranes

Tag der offenen Tür: LCS Cable Cranes stellt sich vor.

Lorüns LCS ist ein ein dynamisches, mittelständisches Unternehmen, das weltweit schwierige Transportaufgaben im unwegsamen Gelände mit Hilfe von Seilkrananlagen löst.

Im Frühjahr 2021 ist LCS in das neue Firmengebäude nach Lorüns umgezogen. Zuvor war das Unternehmen in Sulz ansässig. Nach mehrmaliger pandemiebedingter Verschiebung des Tags der offenen Tür fand dieser schließlich am vergangenen Wochenende für alle Neugierigen und Interessierten statt.

An diesem Tag konnte LCS rund 700 Besucher auf dem neuen Firmengelände begrüßen. Es gab die Möglichkeit, an Führungen durch den kompletten Betrieb teilzunehmen. So wurde den Gästen ein Einblick über den Werdegang und die spannende Wertschöpfungskette des Unternehmens gegeben. Diese reicht von der Planung und Konstruktion über die Produktion bis hin zum Versand, Installation und Betrieb der Seilkrananlagen und Winden.

Bei einem Rundgang durch das ganze Unternehmen konnte den Besuchern ein Eindruck vermittelt werden, was LCS Cable Cranes macht und wie die Arbeit im neuen Standort umgesetzt wird.

700 Besucher waren bei LCS zu Gast.
700 Besucher waren bei LCS zu Gast.

Auch mit anderen Attraktionen war für Klein und Groß gesorgt: Die Gäste konnten zum Beispiel mit einer an einem Teleskopkran befestigten „Hummel“ einen Blick über das komplette Gelände und die umliegende Landschaft werfen, dies in einer stattlichen Höhe von rund 50 Metern. Highlights für die kleinen Gäste waren eine Hüpfburg und ein Kletterturm. Nach den Führungen konnten die Besucher im Zelt Essen und kühle Getränke sowie den Temperaturen entsprechend eine oder mehrere leckere Kugeln Eis von der Eismanufaktur Kolibri genießen. Am Nachmittag sorgte Andre Resch mit schwungvoller Musik für Unterhaltung.

Von der Forstseilbahn zum Konzern

Das Unternehmen wurde 1989 von Christoph Ludescher gegründet. Wurde damals noch mit einer kleinen Forstseilbahn für die Holzbringung gearbeitet, werden heutzutage Anlagen mit derzeit bis zu 40 Tonnen Nutzlast im unzugänglichen Gelände auf der ganzen Welt aufgebaut und betrieben.

Für Stimmung sorgte Andre Resch.
Für Stimmung sorgte Andre Resch.

Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit der Firma Gantner Seilbahnbau aus Sulz, die schließlich mit dem Zusammenschluss im Jahr 2017 besiegelt wurde, konnte sowohl das Know-how im Bereich Seilwinden als auch die Jahrzehnte lange Erfahrung des Unternehmens eingebracht und somit optimal genutzt werden.

Heute beschäftigt sich LCS primär mit Projekten in den Bereichen Wasserkraft, Pipeline-, Staudamm- und Brückenbau sowie im Bergbau. Für diese Großprojekte, verteilt auf der ganzen Welt, liefert LCS individuelle Seilkrananlagen und Seilwinden, um Maschinen, Materialien und Baustellenpersonal zu transportieren. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen am Standort in Lorüns rund 60 MitarbeiterInnen in den verschiedensten Bereichen. Aufgrund des steten Wachstums werden laufend auch neue Mitarbeiter gesucht.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.