So feiert ein Männerchor Jubiläum

Bludenzer Sängerrunde zelebrierte ihr 30-Jahr-Jubiläum.
BLUDENZ „Die Bludenzer Sängerrunde hat mit einem Programm aus italienischen und österreichischen Volksliedern vor Kurzem im Stadtsaal Bludenz gezeigt, dass die Proben der letzten Wochen gut getan haben. Der Chor unter der Leitung von Eva Braito bot beim Jubiäumskonzert anlässlich seines 30-jährigen Bestehens eine überzeugende künstlerische Leistung“, sagt Christoph Thoma. Der Landtagsabgeordnete, Kultursprecher und studierte Musiker nahm gerne die Einladung der Sängerrunde an, durch das attraktive Programm zu führen. Mit einer Präsentation historischer Bilder aus dem Städtle wurde dem Abend ein beeindruckender und berührender geschichtlicher Rahmen verliehen.

Historische Stadtimpressionen
Stadtoberhaupt Simon Tschann begrüßte die zahlreichen Interessierten und bedankte sich bei den Mitwirkenden für den rundum gelungenen Event. Viele von ihnen waren bereits ein drittes Mal anwesend, denn eine Fotopräsentation mit historischen Bildern aus und über Bludenz gab es bereits im September 2019 und im März 2020 – jeweils mit unterschiedlicher Bildauswahl aus dem großen Privatarchiv von Josef Concin und vieler weiterer Bildlieferanten. Neben dem Bürgermeister zeigte sich auch Kulturstadtrat Cenk Dogan beeindruckt von den historischen Eindrücken der Stadtgeschichte.
Der Bludenzer Sängerrunde gratulierten beide Politiker herzlich: „Für das gesellschaftliche Zusammenleben sind die Bludenzer Vereine mit ihren Aktivitäten ein essenzieller Teil. Bei solchen Veranstaltungen zeigt sich, dass dies auch bei der Bevölkerung deutlich Anklang findet.“ Die 450 Besucherinnen und Besucher bedankten sich für den Konzertgenuss mit begeistertem Applaus.
Die Stadtmusik Bludenz, der Ortsteil Rungelin, das 500-Jahre-Jubiläum der Nonnenalpe und eine Englandreise der Hauptschüler 1952 unter der Leitung des späteren Großwildjägers Werner Fend sowie Bilder aus der Jugendzeit des FC Rätia waren neben der Geschichte der Bludenzer Sängerrunde die zentralen Themen der Bildpräsentation. Michael Fleisch ist es zu verdanken, dass diese Fotopräsentationen auf einer Homepage zusammengestellt und unter www.so-isch-gsi.at nachzusehen ist. Kulturamtsleiter Stefan Kirisits freute sich über den großen Zuspruch des Publikums und einen schönen Festabend. SCO
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.