Anschub für wichtige Großbauprojekte

Heimat / 24.07.2022 • 17:33 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Halbanschlussstelle Wolfurt/Lauterach zur A14 soll zum Vollanschluss umgebaut werden.VN/Paulitsch
Die Halbanschlussstelle Wolfurt/Lauterach zur A14 soll zum Vollanschluss umgebaut werden.VN/Paulitsch

Von Feldkirch über Lustenau und Wolfurt stehen weitreichende Straßenbauvorhaben an.

Bregenz Das Land geht gleichsam in Vorleistung für wichtige Straßenbauprojekte im Land. So hat die Landesregierung zuletzt nicht nur den Baubeschluss für den Stadttunnel Feldkirch gefasst. Grünes Licht gibt es auch für den Umbau der Senderstraße (L41) beim Güterbahnhof Wolfurt samt Neubau eines Kreisverkehrs sowie für die Sanierungsarbeiten an der Müselbacher Straße (L25) in Langenegg. Außerdem wurde die Vergabe der Bauarbeiten zum Umbau des Engel-Kreisverkehrs in Lustenau fixiert.

Die Landesregierung hat nun die Abteilung Straßenbau beauftragt, das Großbauprojekt für den Stadttunnel Feldkirch weiter voran zu bringen. Nach derzeitigem Projektzeitplan soll eine Ausschreibung der Bauarbeiten bis spätestens Anfang 2023 erfolgen. Anvisierter Baubeginn für den Haupttunnel ist Anfang 2024. Die Gesamtfertigstellung hat laut UVP-Bescheid bis 2030 zu erfolgen.

Umbau der Senderstraße

In Wolfurt und Lauterach entsteht im Bereich L41, L190 und A14 beim Güterbahnhof eines der größten Betriebsgebiete von Vorarlberg. Für eine bessere Anbindung an die Autobahn soll mittelfristig die Halbanschlussstelle Wolfurt/Lauterach zum Vollanschluss umgebaut werden. Kurzfristig planen das Land und Gemeinde Wolfurt unter anderem einen Umbau der Senderstraße (L41) auf einer Länge von 800 Metern von der L190 bis zur ÖBB-Unterführung, dies auch im Zusammenhang mit der Erschließung des angrenzenden Betriebsgebietes Hohe Brücke.

In Lustenau ist der Engel-Kreisverkehr einer der verkehrsstärksten. Zwei Landesstraßen (L203 und L204) sowie zwei Gemeindestraßen treffen hier aufeinander. Ziel für den geplanten Umbau ist es, die Sicherheit im und um den Kreisverkehr vor allem für Radfahrer und Fußgänger zu erhöhen. Ergänzend dazu sind auch Maßnahmen an der L204 beim Zollamt Au und die Errichtung eines Minikreisverkehrs an der Kreuzung der L44/Reihenaustraße. Die Bauarbeiten sind heuer von Mitte August bis Ende November anberaumt. Ein Felssturz hat im November 2017 die Fahrbahn der Müselbacher Straße (L25) in Langenegg zerstört. Zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Straße und zu ihrer Stabilisierung ist jetzt vorgesehen, in dem abgerutschten Abschnitt den Hang wiederaufzubauen und sämtliche Fahrbahn- und Hangwässer zu sammeln und kontrolliert abzuleiten. Die Straße soll wie im Bestand in gleicher Lage, Breite und Höhe wiederhergestellt werden.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.