„Summer Vibes“ in der Poolbar

Industrie-Lehrlinge feiern Abschluss der Leistungswettbewerbe und Zwischenprüfungen.
Feldkirch Unter dem Motto „Summer Vibes“ fand beim Poolbar Areal in Feldkirch die Abschlussfeier der 49. Lehrlingsleistungswettbewerbe und der 32. Zwischenprüfungen der Vorarlberger Industrie statt.
403 Lehrlinge traten dieses Jahr zu den von der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Vorarlberg organisierten Wettbewerben an. Davon absolvierten 145 die Prüfungen mit gutem Erfolg, 57 von ihnen sogar mit Auszeichnung.
Lehrlinge und Führungskräfte
An den Feierlichkeiten nahmen Lehrlinge, Ausbildungsverantwortliche, Führungskräfte sowie zahlreiche weitere Ehrengäste teil. Die ausgezeichneten Lehrlinge wurden durch Alfred Felder, CEO der Zumtobel Group und Vorsitzender des V.E.M. Arbeitgeberkomitees, sowie Georg Müller, Geschäftsführer der V.E.M. in der Wirtschaftskammer, geehrt. Durch das Programm der Lehrlingsfeier führten die zwei Moderatoren Corina Stampfer (illwerke vkw) sowie Magomed Janaev (Zumtobel Lighting).
Die Lehrlingsausbildung hat in den Vorarlberger Industrieunternehmen einen besonders hohen Stellenwert wie Alfred Felder betont: „Vorarlbergs Industriebetriebe vermitteln jungen Frauen wie Männern eine moderne und attraktive Ausbildung. Durch die Professionalisierung und die Ausbildungsstandards eröffnen sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und chancenreiche Karrierepfade. Ganz besonders erfreulich ist, dass sich bei immer mehr jungen Frauen die Begeisterung für Technik entfacht und sich diese dann auch für eine technische Lehrausbildung entscheiden.“
Messen mit Kollegen
Die Lehrlingsleistungswettbewerbe der Industrie wurden vor über 42 Jahren ins Leben gerufen und werden laufend an die aktuellen Ausbildungserfordernisse angepasst. Am Ende des zweiten Lehrjahres messen sich dabei die Lehrlinge mit ihren Kollegen und Kolleginnen und werden dadurch auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Die Betriebe erhalten zudem Informationen über den Ausbildungsstand und es werden mögliche Verbesserungspotenziale aufgezeigt.
Im Hinblick auf den Mitarbeiterbedarf bekräftigt Georg Müller: „Die Industriebetriebe stehen vor großen Herausforderungen, was den Mitarbeitermangel über jegliche Bereiche hinweg angeht und setzen sich intensiv dagegen ein. Unter anderem mit dem Angebot einer hochqualifizierten Ausbildung von technischem Personal.“
„Die Industriebetriebe vermitteln jungen Frauen und Männern eine attraktive Ausbildung.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.