Das erste Null-Energie- Freibad Vorarlbergs

Heimat / 12.08.2022 • 16:53 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Das Brazer Freibad wird durch eine Kombination von Photovoltaik- und Wärmepumpen das erste Null-Energie-Freibad Vorarlbergs. Meznar
Das Brazer Freibad wird durch eine Kombination von Photovoltaik- und Wärmepumpen das erste Null-Energie-Freibad Vorarlbergs. Meznar

Brazer Freibad wird durch Photovoltaik- und Wärmepumpen-Projekt klimafit für die Zukunft.

Braz Wenn Nachhaltigkeit sichtbar wird – die kleine Gemeinde Innerbraz im Klostertal setzt mit dem ersten Null-Energie-Freibad neue Maßstäbe in der Vorarlberger Bäderlandschaft. Obwohl die Badesaison noch läuft, ziehen die Verantwortlichen eine positive Zwischenbilanz. Die Kombination von Photovoltaik und Luft-Wärmepumpen hat ihre Feuertaufe bravourös bestanden.

Das Schwimmbad Innerbraz wurde 1965 vom Tourismusverein Braz errichtet und wird bis heute vom Verein selbst geführt. Umrahmt von einem herrlichen Bergpanorama liegt das Freibad auf etwa 700 Metern Seehöhe. Geheizt wurde das Bad früher mit Öl. Das hatte hohe Betriebskosten zur Folge und gleichzeitig oft kaltes Badewasser, da beim Heizen gespart werden musste. „Gletscherwasser“ wurde das kühle Nass von den Besuchern oft genannt. Damit ist seit Beginn dieser Saison Schluss. Denn der Tourismusverein Braz hat im Frühjahr die Energieversorgung des Freibades komplett erneuert. Das ausgeklügelte Energie-Konzept bestehend aus Photovoltaik und Luft-Wärmepumpen stammt aus der Feder von Martin Wagner vom gleichnamigen Nüziger Familienbetrieb. „Das Ziel war von Anfang an klar. Wir wollten raus aus Gas und Öl – rein in eine umwelt- und klimafreundliche Zukunft und damit Vorarlbergs erstes Null-Energie-Freibad schaffen“, sind sich Energie-Experte Martin Wagner und Thomas Walch vom Tourismusverein einig. Und genau das ist ihnen gelungen, wie die Zahlen der laufenden Saison eindrucksvoll aufzeigen.

Badespaß gesteigert

Für grünen Strom wurde das komplette Freibad-Gebäude mit einer Photovoltaik-Anlage von der Ludescher Firma Sonnenfaktor mit einer Leistung von etwa 32 Kilowatt-Peak installiert. „Damit werden einerseits der Kiosk und die Nebengebäude versorgt sowie die hocheffizienten Luft-Wärmepumpen zum Beheizen des Badewassers“, umreißt Wagner die technischen Details. Über das ganze Jahr hinweg wird das Freibad inklusive Nebenanlagen gleich viel Strom ans Netz abgeben, wie benötigt wird. „Damit ist es uns tatsächlich gelungen, das erste Null-Energie-Bad in Vorarlberg zu errichten“, freuen sich Wagner und Walch. „Und das auf rund 700 Metern Seehöhe. Sensationell.“ Abgesehen davon, dass die Betriebskosten damit deutlich gesenkt werden konnten, profitieren vor allem die Gäste vom neuen Energie-Konzept. Denn durch das deutlich wärmere Wasser (mit einer konstanten Temperatur von 24/25 Grad) ist das Freibad noch attraktiver geworden. „Was sich erfreulicherweise auch bei einem Anstieg der Besucherzahlen bemerkbar macht“, freut sich Touristiker Thomas Walch.

Ersparnis von 40 Tonnen CO2

Finanziert wurde die zukunftsweisende Energie-Investition von rund 125.000 Euro vom Tourismusverein Innerbraz, von Bund und Land sowie von der Gemeinde Innerbraz und der Stadt Bludenz. „Eine vorbildliche Investition in die Zukunft. Ganz im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung“, freuten sich auch die Bürgermeister Hans Peter Pfanner (Innerbraz) und Simon Tschann (Bludenz) beim Lokalaugenschein.

Übrigens – durch das neue Energie-Konzept des Innerbrazer Freibades können jährlich etwa Heizöl für zehn Einfamilienhäuser oder umgerechnet 35 bis 40 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. „Eine Win-Win-Win-Situation, sind Martin Wagner und Thomas Walch abschließend sichtlich stolz auf das von ihnen geschaffene erste Null-Energie-Freibad Vorarlbergs. MEZ

„Mit der Umrüstung auf Photovoltaik und Wärmepumpen sparen wir 35 bis 40 Tonnen CO2 pro Jahr.“

Das Freibad-Konzept stammt aus der Feder von Energie-Experte Martin Wagner.
Das Freibad-Konzept stammt aus der Feder von Energie-Experte Martin Wagner.
Ein Lokalaugenschein brachte den Beweis: Das Innerbrazer Freibad ist das erste Null-Energie-Bad des Landes.
Ein Lokalaugenschein brachte den Beweis: Das Innerbrazer Freibad ist das erste Null-Energie-Bad des Landes.