In dieser Gemeinde sieht es finanziell gar nicht rosig aus

Heimat / 12.01.2023 • 07:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Investitionen werden in der Vorderländer Gemeinde kritisch geprüft.
Investitionen werden in der Vorderländer Gemeinde kritisch geprüft.

Schwieriger Voranschlag für 2023 dennoch einstimmig beschlossen.

Weiler Die aktuellen Teuerungen treffen auch die Gemeindeausgaben und so wurde auch der Voranschlag für die Gemeinde Weiler für das laufende Jahr wiederum vorsichtig angesetzt. Investitionen werden zudem kritisch geprüft und allenfalls auf das Machbare reduziert, heißt es aus der Gemeindestube.

Investition in Kinderbetreuung

Mit rund 8,25 Millionen Euro liegt die Gesamtsumme des Finanzierungshaushaltes um 1,8 Millionen Euro unter dem Betrag von 2022. Trotzdem sind auch für das laufende Jahr verschiedene Investitionen geplant. So wurden rund 1,18 Millionen Euro für den Bau der Kleinkindbetreuung veranschlagt. Zusätzlich dazu soll Geld in die Verkehrsberuhigung, das Straßen- und Wegekonzept und die Radschnellverbindung fließen. Im Bauhof steht ein Austausch des in die Jahre gekommenen Kommunalfahrzeugs an und auch für die Nachnutzung des alten Gemeindeamtes in der Walgaustraße 1 wurde ein Planungsansatz aufgenommen. Fast schon ein Fixpunkt im Weiler Budget sind Investitionen in die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, wofür im Voranschlag 2023 rund 360.000 Euro angesetzt sind.

Budgetmittel wurden auch für die Planungen für die Nachnutzung des alten Gemeindeamts reserviert.
Budgetmittel wurden auch für die Planungen für die Nachnutzung des alten Gemeindeamts reserviert.

Ertragsanteile sollen zunehmen

Auf der Einnahmenseite sollen sich dazu die eigenen Gemeindeabgaben, insbesondere die Kommunalsteuer wieder erholen und auf das Niveau von 2019 ansteigen. Laut Prognose des Bundes werden die Erträge aus den Ertragsanteilen sogar deutlich zunehmen und den höchsten Stand der letzten Jahre erreichen.
„Leider wirken sich die Teuerungen zwar positiv auf der Einnahmeseite, aber zu einem stärkeren Maß bei den laufenden Ausgaben aus“, so Bürgermeister Dietmar Summer. Sei dies bei den Energiekosten, bei den Personalaufwänden, den Finanzierungskosten, aber auch bei den Aufwendungen für Sozialfonds.

„Wir werden bei allen Vorhaben auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis schauen“, erklärt Bürgermeister Dietmar Summer.
„Wir werden bei allen Vorhaben auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis schauen“, erklärt Bürgermeister Dietmar Summer.

Schulden steigen an

Die Auswirkungen der allgemeinen Teuerungswelle spürt die Gemeinde daneben aber auch noch im Verwaltungs- und Betriebsaufwand (Stichwort Energie) sowie im sonstigen Sachaufwand. Die deutlichste Steigerung gegenüber 2022 weist allerdings der Finanzaufwand auf. Wurden im Jahr 2022 noch 33.000 Euro veranschlagt, sind dies für 2023 über 214.000 Euro.

Dies führt auch für das laufende Jahr zu einer herausfordernden Situation und der geplante Schuldenstand erhöht sich damit per Jahresende auf rund 5,58 Millionen Euro. „Die finanzielle Lage der Gemeinde laut dem vorliegenden Voranschlag lässt daher weiterhin wenig Spielraum zu, doch wir werden bei allen Vorhaben auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis schauen und versuchen, möglichst nachhaltig und überlegt zu agieren“, erklärt Summer.

Zustimmung der Opposition

Auch in den kommenden Jahren werden der Gemeinde Weiler die Anforderungen wohl nicht ausgehen, denn es stehen weitere kostenintensive Projekte auf der Agenda – die Finanzierungsmöglichkeit erscheint derzeit allerdings mehr als fraglich. Der laufende Voranschlag der Gemeinde Weiler wurde jedenfalls auch mit der Zustimmung der Opposition beschlossen. „Die Liste Wir für Weiler hat zwar dem Voranschlag zugestimmt, aber es ist bei Weitem nicht alles eitel Wonne. Gerade wenn man sich den hohen Schuldenstand ansieht und mit einem Minus in das neue Budgetjahr geht“, erklärt dazu Listenvorsitzende Mechtild Bawart. MIMA

Trotz Zustimmung sieht Mechthild Bawart von der Oppositionsliste Wir für Weiler besonders den hohen Schuldenstand der Gemeinde kritisch.
Trotz Zustimmung sieht Mechthild Bawart von der Oppositionsliste Wir für Weiler besonders den hohen Schuldenstand der Gemeinde kritisch.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.