So oft musste die Altacher Feuerwehr 2022 ausrücken

Heimat / 12.01.2023 • 08:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Altacher Feuerwehr investierte im vergangenen Jahr insgesamt 25.794 Stunden in die Sicherheit der Bürger. <span class="copyright">Mäser</span>
Die Altacher Feuerwehr investierte im vergangenen Jahr insgesamt 25.794 Stunden in die Sicherheit der Bürger. Mäser

Bei der Jahreshauptversammlung präsentierten die Floriani ihre Leistungsbilanz.

Altach Zum Start ins neue Jahr lud die Altacher Feuerwehr zur jährlichen Generalversammlung in den Schulungsraum des Einsatzzentrums. Zahlreiche Gäste, darunter Bürgermeister Markus Giesinger, Vizebürgermeisterin Susanne Knünz-Kopf, die Gemeinderäte Kuno Sandholzer und Herbert Sohm, Bezirksvertreter Markus Süß (Landesfeuerwehrverband), Abschnittsfeuerwehrkommandant Gerhard Girardi, Polizei-Postenkommandant Christoph Marte und Thomas Maierhofer vom Rotes Kreuz waren gekommen, um sich über das abgelaufene Jahr zu informieren.

Feuerwehrkommandant Manuel List präsentierte den Gästen bei der Jahreshauptversammlung die Zahlen und Fakten zum abgelaufenen Einsatzjahr.<span class="copyright"> FW Altach</span>
Feuerwehrkommandant Manuel List präsentierte den Gästen bei der Jahreshauptversammlung die Zahlen und Fakten zum abgelaufenen Einsatzjahr. FW Altach

Rekordverdächtig

Altachs Feuerwehrkommandant Manuel List konnte den anwesenden Gästen dabei einen Einblick in das vergangene Jahr geben und dabei auch von einem rekordverdächtigen Einsatzjahr berichten. Insgesamt 19 Mal musste die Wehr aufgrund eines Brandes ausrücken, dazu kamen 35 technische Einsätze sowie vier Einsätze aufgrund nachbarschaftlicher Hilfeleistung. „Dazu gab es im August im Rahmen des Hochwasserereignisses innerhalb von 24 Stunden knapp 45 Schadensstellen zu meistern und abzuarbeiten“, blickte der Kommandant auch auf das Großschadensereignis im vergangenen Jahr zurück.

25.794 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung

Neben den Einsätzen im Ernstfall wird bei der Ortsfeuerwehr auch der Ausbildung ein sehr hoher Stellenwert angerechnet und so wurden im vergangenen Jahr knapp 3000 Stunden in Schulungen im Feuerwehr Ausbildungszentrum in Feldkirch oder im Einsatzzentrum Altach investiert. Zudem gilt es den Fuhrpark und das Material zu pflegen sowie Veranstaltungsdienste und Verwaltungsarbeiten zu tätigen. Somit wurden insgesamt im letzten Jahr 25.794 Stunden in die Sicherheit der Bürger investiert – das sind um 227 Prozent mehr als im Vergleich zu 2021.

Nachwuchs wird großgeschrieben

Die Altacher Feuerwehr steht bereits seit mittlerweile über 120 Jahren im Dienste der Sicherheit für die Bevölkerung und verfügt aktuell über einen Mannschaftsstand von 102 Personen (73 Aktive, 18 Jugendfeuerwehr, 11 Ehrenmitglieder). Insbesondere im Fokus steht dabei der Nachwuchs. Dementsprechend wurden im vergangenen Jahr 4641 Stunden von der Jugendfeuerwehr Altach in die Ausbildung und diverse Einsätze aufgewendet.

Auch die Jungfeuerwehr in Altach investiert viel Zeit. 2022 wurden insgesamt 4641 Stunden aufgewendet.<span class="copyright"> FW Altach</span>
Auch die Jungfeuerwehr in Altach investiert viel Zeit. 2022 wurden insgesamt 4641 Stunden aufgewendet. FW Altach

Ehrungen langjähriger Mitglieder

Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen zudem zwei Ehrungen von langjährigen und verdienten Mitgliedern auf dem Programm. So wurde Thomas Hoch für seine 25-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet, Alfred Hartmann wurde für 40 Jahre Zugehörigkeit bei der Ortsfeuerwehr Altach geehrt. MIMA

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.