Warum der Fasching in Rankweil künftig leiser sein wird

Heimat / 30.01.2023 • 16:15 Uhr / 4 Minuten Lesezeit

Nach 38 Jahren ist Schluss mit den musikalischen Klängen in der 5. Jahreszeit.

Rankweil Mit Wehmut wird die fünfte Jahreszeit heuer in Rankweil gefeiert. Nach 38 Jahren ist für die Musikabteilung des Närrischen Kleeblatts endgültig Schluss. Beim traditionellen Faschingsumzug am Faschingssamstag (18. Februar) wird der Rankweiler Schalmeienzug zusammen mit Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall zum letzten Mal an vorderster Front für eine Bombenstimmung sorgen.

Völlig neue Art der Musik

Die Entstehung der Rankweiler Schalmeien war eng mit dem Kinderfasching in der Marktgemeinde verbunden. Nach der Gründung des Närrischen Kleeblatt im Jahre 1969 kam von Kurt Huber der Vorschlag, auch eine eigene Musikgruppe in die diversen Veranstaltungen des Vereins miteinzubinden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wie etwa beim Ankauf der Instrumente aus der früheren DDR wurde 1985 mit einem elfköpfigen Team schließlich aber die Probentätigkeit aufgenommen. Mit sieben Bläsern und vier Rhythmikern wurden die ersten sieben Lieder einstudiert.

<span class="copyright">VN/TK</span>
VN/TK

Die Art der Musik der Rankweiler Schalmeien war völlig neu, weckte Neugierde und wurde, weil sie auch für eine Megastimmung sorgte, von der Bevölkerung sehr positiv aufgenommen.

Internationale Auftritte

In der fast vierzigjährigen Geschichte der Rankweiler Schalmeien zählten mehrere Auftritte im Ausland u.a in New York (2006), in Edinburg (2015), in Portugal, Frankreich, Italien, Polen, Deutschland, Liechtenstein, Schweiz, aber auch jene in ganz Vorarlberg zu den großen Highlights. Beim eigenen Rankweiler Ball war der Schalmeienzug natürlich auch stets vertreten und wusste die Zuschauer mit wunderschönen Melodien zu überzeugen.

<span class="copyright">Archiv</span>Auch über die Landesgrenzen hinaus sorgten die Schalmeien für Stimmung.
ArchivAuch über die Landesgrenzen hinaus sorgten die Schalmeien für Stimmung.


Gern gesehen waren die Schalmeien auch bei diversen Anlässen wie Faschingskränzchen, Bällen, Umzügen, Feste, Feiern, Jubiläen und Hochzeiten, aber auch für kranke und beeinträchtigte Menschen wurde des Öfteren musikalisch aufgespielt. Pflichtermin am Faschingsdienstag war etwa der Besuch in den Kindergärten sowie im Altersheim.

Nachwuchsprobleme

Die Gründe für die Auflösung sind vieltfältig. Vordergründig ist jedoch, dass kein Nachwuchs mehr gefunden werden konnte. Die letzten paar Jahre ging der Mitgliederstand der Rankweiler Schalmeien immer mehr bergab. Von den zeitweise 23 Aktiven war der Stand auf nur mehr ein Dutzend gesunken. Trotz fieberhafter Suche konnte kein Nachwuchs für eine Fortsetzung während der fünften Jahreszeit gefunden werden. Die über das Musizieren hinausgehenden vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten wie die Organisation und Durchführung des Umzugs und des Rankweiler Balls waren ein weiterer mitentscheidender Grund für das Ende der Schalmeien. Im Schalmeienzug wirkte jahrzehntelang auch keine Frau mit, das war eventuell auch ein Fehler.

"Viele unvergessliche Momente werden uns immer in bester Erinnerung bleiben." Ernst Prantl, Gründungsmitglied der Rankweiler Schalmeien.
"Viele unvergessliche Momente werden uns immer in bester Erinnerung bleiben." Ernst Prantl, Gründungsmitglied der Rankweiler Schalmeien.

Ende tut weh

Bevor die Instrumente aber verstummen, soll noch einmal groß aufgespielt werden. Schalmeienzugleiter Peter Speckle hatte dazu die Idee, nochmals alle Aktiven und auch ehmalige Mitglieder zu motivieren und eine Abschiedstournee zu starten. „Viele unvergessliche Momente werden uns immer in bester Erinnerung bleiben. Ebenso groß ist die Freude, dass wir sehr vielen Menschen im In- und Ausland mit unserer Musik wunderschöne Stunden bereitet haben. Aber das Ende tut verdammt weh“, erklärt Ernst Prantl, seines Zeichens Mitgründer und Aktiver bei den Rankweiler Schalmeien sowie Ehrenpräsident des Närrischen Kleeblatt, wehmütig.


Der Fasching in Rankweil geht aber trotzdem weiter. Im kommenden Jahr wird die 40. Auflage des großen Rankweiler Balls gefeiert. VN-TK

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.