Ganzheitlicher Fokus im Kindergarten Schwarzenberg

Heimat / 13.02.2023 • 19:30 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Das Wohl der Kleinen ist dem Team sehr wichtig. Deshalb bezieht der Kindergarten auch die Lehren des Sebastian Kneipp mit ein.  <span class="copyright">  Kindergarten Schwarzenberg (3)</span>
Das Wohl der Kleinen ist dem Team sehr wichtig. Deshalb bezieht der Kindergarten auch die Lehren des Sebastian Kneipp mit ein.  Kindergarten Schwarzenberg (3)

Die fünf Kneippsäulen werden im Kindergarten Schwarzenberg kreativ und kindgerecht umgesetzt.

Schwarzenberg 37 Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren werden in Schwarzenberg in drei Gruppen von vier Pädagoginnen und zwei Assistentinnen mit viel Engagement betreut. Zusätzlich ermöglicht der Kindergarten zwei Schülerinnen der BAFEP Zams, ihr Praktikum hier zu absolvieren. Das Wohl der Kleinen ist dem Team sehr wichtig, sie stehen im Mittelpunkt. Deshalb werden die Kinder auch mit viel Empathie dort abgeholt, wo sie in ihrer Entwicklung gerade stehen. Schon lange wird darauf geachtet, dass die Kinder eine gesunde Jause mitbringen. Ebenso wird das Mittagessen in der extra dafür umgebauten Schulküche frisch, unter saisonalen und regionalen Aspekten, von den Schulköchinnen zubereitet. Vieles davon stammt auch aus dem eigens dafür angelegten Schulgarten oder von den Schwarzenberger Bauern. Dafür hat sich die Gemeinde Schwarzenberg stark gemacht.

Drei-Säulen-Modell

Neben gesundem Essen sind Bewegungseinheiten fix eingeplant. Bewegungsspiele, Tänze, Bewegungslieder, Naturtage, Turnstunden, Spaziergänge, Rodeln im Winter usw. integrieren Bewegung in den verschiedensten Formen in den Kindergartenalltag. Ab elf Uhr trifft man die Kinder jeden Tag auf dem Spielplatz an, wo sie die frische Luft genießen und ihren Bewegungsdrang ausleben können. Seit dem Herbst 2022 nimmt der Kindergarten auch am bundesländerübergreifenden Projekt „Drei-Säulen- Modell“ teil. Jeden Dienstag besucht dazu ein Bewegungscoach den Kindergarten und turnt mit jeder Gruppe zu einem bestimmten Thema. Nach der Bewegungseinheit dürfen die Kinder selbstbestimmt am Kneippangebot teilnehmen. Ein Armbad, Fußbad, Wassertreten, Taulaufen oder Schneelaufen, Besuche der Kräuterhexe Rosmarie, Fantasiereisen zur Lebensordnung oder Besuche von Handpuppen zur Säule Lebensfreude stehen dann auf dem Programm. Ausgewogene gesunde Ernährung wird von Jacky, dem Papagei, begleitet, der auch zur Sprachförderung anregt.

Die Kinder können täglich ihren Bewegungsdrang ausleben. Ein Schneelauf durch den Garten ist ein Highlight im Winter. 
Die Kinder können täglich ihren Bewegungsdrang ausleben. Ein Schneelauf durch den Garten ist ein Highlight im Winter. 

Tierisch was los!

Im Kindergartenjahr 2022/23 lautet das Jahresthema „Bei uns ist tierisch was los!“ Die Kinder lernen dabei im Laufe des Jahres die verschiedensten Tiere kennen. So gab es bisher auch Bauernhofbesuche, bei denen die Kinder Kälbchen, Ziegen, Schafe, Katzen und Hühner streicheln sowie auch fleißig bei den verschiedensten Bauernhofarbeiten mithelfen durften. Außerdem nimmt der Kindergarten am Projekt „Hunde sicher verstehen“ des Sicheren Landes Vorarlberg teil. Dabei werden die Kinder im richtigen Umgang mit Hunden geschult. Zum Abschluss dieses Projekts bekommen die Kinder Besuch von der Hundeführerin mit ihrem Therapiehund und können ihr erlerntes Wissen umsetzen und anwenden. Der Umgang mit Tieren trägt sehr zum Wohlbefinden und der Lebensfreude bei. Bereits Pfarrer Kneipp hatte seinen Hund, einen Spitz, immer bei sich, wenn er seine Schützlinge im Kinderheim besucht hatte. Aber er hat in seiner Jugend auch Kühe gehütet und war auch von den Bienen sehr angetan. Apropos Bienen – für den Frühling ist mit den Kindern ein Besuch beim Imker geplant, um zu vermitteln, wie wichtig die fleißigen Insekten für die Menschen sind. MEC

Die Kinder sind mit viel Spaß und Begeisterung dabei.
Die Kinder sind mit viel Spaß und Begeisterung dabei.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.