Feuerwehrhaus Gaißau bleibt im Ortszentrum

Neues Gerätehaus wird an der Kirchstraße errichtet. Neues Fahrzeug ausgewählt.
GAISSAU In der Rheindeltagemeinde ist die Entscheidung über den Standort für den Bau des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr gefallen. Knapp 100 Meter vom derzeitigen Standort entfernt entsteht die Unterkunft für die Feuerwehr Gaißau. Im kommenden Jahr gibt es zudem ein neues Einsatzfahrzeug für die Wehr.

„Der Gaißauer Gemeindevertretung muss man ein Kompliment machen!“ Das betont Christoph Vonach, seit dem Vorjahr Kommandant der Ortsfeuerwehr in Gaißau. Die Entscheidung über den Standort für das dringend benötigte neue Gerätehaus der Feuerwehr ist nach langen Überlegungen und Diskussionen gefallen. Das Gebäude wird auf der Wiese neben dem Bauernhof der Familie Meier an der Kirchstraße errichtet. Vom jetzigen Standort neben dem Gemeindeamt sind das nicht ganz 100 Meter Entfernung.
60 Jahre altes Gerätehaus
Dass der Neubau erforderlich ist, war der Feuerwehr und den Mandatarinnen und Mandataren klar. Christoph Vonach: „Unser Gerätehaus ist etwa 60 Jahre alt.“ Zwar wurde mehrfach umgestaltet und erweitert, den aktuellen Anforderungen einer einsatzkräftigen Wehr entspricht das Objekt aber längst nicht mehr. Vor 60 Jahren zählte Gaißau etwa 700 Einwohner, inzwischen sind es 1900. Die Zahl der Gebäude hat in dieser Zeit von etwa 160 auf über 680 im Jahr 2022 zugenommen. Das stellt die Feuerwehr vor große Herausforderungen.

Der Kommandant erinnert auch daran, dass die Wehr inzwischen durch Frauen verstärkt worden ist. „Das ist erfreulich, es bringt aber natürlich eine neue Situation bei den Sanitär- und Umkleideräumen.“ Die Feuerwehrjugend Gaißau hat im Gerätehaus noch keinen Platz und ist dank des Entgegenkommens der Gemeinde noch in der Rheinblickhalle stationiert. Auch der wichtige Nachwuchs findet bei der Planung des Neubaus Berücksichtigung. Aufgrund der wachsenden Herausforderungen ist auch die Ausrüstung wesentlich umfangreicher als vor etlichen Jahrzehnten und die OF Gaißau benötigt zusätzliche Fahrzeuge. Der Neubau soll, wenn alles nach Plan läuft, am 1. Jänner 2028 bereit stehen.
Die Gemeinde überlegt bis zum Planungsstart noch, ob auch der Musikverein und vielleicht der Gemeindebauhof in einem gemeinsamen Projekt Platz finden könnten.

Neues Einsatzfahrzeug
Im Vorjahr übernahm die Feuerwehr Gaißau ihr neues Tanklöschfahrzeug. Inzwischen ist es notwendig, einen Ersatz für das 1996 angeschaffte Kleinlöschfahrzeug zu finden. Die Mitglieder des Fahrzeugausschusses haben sich für ein VFC (Versorgungsfahrzeug Container) entschieden. Dieses Fahrzeug verfügt über ein Wechselcontainer-System und ist in seiner Funktion ein Alleskönner. Je nach Einsatzart wird es bedarfsgerecht und rasch mit dem Container beladen, der die aktuell erforderliche Ausrüstung enthält.

Neben den Speerspitzen der Gaißauer Wehr, dem neuen Tanklöschfahrzeug Mercedes 1730 AF und dem Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung, ist dies ein weiteres entscheidendes Werkzeug, um die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Gaißau zu erhalten bzw. der zunehmenden Aufgaben Herr zu werden.
Viele technische Einsätze
Während der kommenden Monate beraten die Feuerwehrleute über die Bestückung der Wechselcontainer. Kommandant Vonach: „In Gaißau müssen wir besonders auf technische Einsätze bei Hochwasser und Schlagwettern vorbereitet sein. Bei einem Unwetter vor drei Jahren gab es im Gemeindegebiet gleich 29 Einsatzstellen.“ Das neue Einsatzfahrzeug wird bis Mitte oder Ende 2024 in Gaißau eintreffen. „Für unsere Einsatzbereitschaft benötigen wir in Folge auch ein Mannschaftstransportfahrzeug. Dessen Beschaffung wird etwa ein Jahr später notwendig sein.“ AJK
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.