Der Tradition verpflichtet

Heimat / 27.02.2023 • 17:40 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Unter professioneller Anleitung konnte der Nachwuchs eine eigene Fackel bauen. <span class="copyright">Alle Bilder: BI</span>
Unter professioneller Anleitung konnte der Nachwuchs eine eigene Fackel bauen. Alle Bilder: BI

Der Elternverein Göfis organisierte ein gemeinsames Fackelbauen für Eltern und Kinder.

Göfis Bereits um 9 Uhr startete am vergangenen Samstag die erste Gruppe mit dem Bauen von Fackeln im Schuppen des Vereinshauses Göfis. Hierzu waren Kinder und ihre Eltern eingeladen.

Familie Gort-Wachter freute sich über die selbstgebastelten "brennenden" Kunstwerke.
Familie Gort-Wachter freute sich über die selbstgebastelten "brennenden" Kunstwerke.

Kleine Funkenbauer

Alles war bestens vorbereitet, als die kleinen und großen Funkenbauer ans Werk gingen. „Nachdem in den letzten Jahren das Funkenbauen aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich war, sind wir sehr froh, dass es nun wieder stattfinden kann. Letztes Jahr haben wir dennoch einen kleinen Kinderfunken aufgebaut. Aber das gemeinsame Tun und Gestalten steht bei uns natürlich im Vordergrund“, betonte Simone Fritsch, Obfrau des Elternvereins Göfis. Bei über vierzig Anmeldungen von Kindern – ohne deren Begleitungen gerechnet – war die Organisation für das Fackelbauen doch mit einem erheblichen Aufwand verbunden.

Simone Fritsch, Obfrau des Elternvereins, organisierte das Event.
Simone Fritsch, Obfrau des Elternvereins, organisierte das Event.

Extra Challenge für Kinder

Dem Elternverein geht es beim gemeinsamen Fackelbau unter anderem auch um die Erhaltung einer alten Tradition, die durch diesen Workshop den Kindern nähergebracht wird. Das alte Brauchturm wurde jedoch vor einigen Jahren modernisiert und durch einen Kinder-Fackellauf sowie einem eigenen Kinderfunken ergänzt. Der Kinderfunken wird unter Mithilfe von Erwachsenen aufgebaut und zählt zweifelslos zu einem Höhepunkt im Göfner Jahresgeschehen für Familien und insbesondere dem Nachwuchs.

Heuer gab es erstmals eine Challenge für die beteiligten Kinder, indem auf einem Kärtchen der eigene Name notiert wurde und auf der Rückseite der Wunschname für die diesjährige Hexe. Bei der Ziehung wurden gleich zwei Kärtchen gezogen, so erhielt die Hexe einen passenden Doppelnamen: Wilde Brunhilde und Perfunkula. Die beiden Gewinner erhielten am Abend für die gelungene Namensgebung auch noch je ein Päckchen Gummibärchen als Belohnung. BI

Wie gefällt dir das Fackelbauen?

“Ich bin mit meiner Mama und mit meiner größeren Schwester hier. Es macht sehr viel Spaß. Meine Mama hilft mir immer gleich, wenn ich sie frage.”

Theresa (4)

“Ich habe zum ersten Mal eine Fackel gebaut. Es war für mich nicht schwierig, nur der Hammer war ein wenig schwer. Ich bin schon gespannt, wie die Fackel brennt.”

Maximilian (5)
Fakelnbau in Göfis
Fakelnbau in Göfis

“Ich bin das erste Mal zum Fackelbauen hier in Göfis. Es gefällt mir sehr gut. Ich konnte sogar auswählen, was ich für eine Fackel mache möchte.”

Anna-Sophie (9)

“Ich bin heuer das erste Mal dabei. Vorher habe ich nicht gewusst, dass es das gibt. Es gefällt mir sehr gut. Ich finde es spannend, eine Fackel zu bauen.”

Matteo, (10)

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.