1600 Jahre Einsatz für die Blasmusik im Bregenzerwald

Heimat / 13.03.2023 • 15:45 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Hohe Auszeichnungen für langjährige Musikantinnen und Musikanten. <span class="copyright">Alle Bilder ME</span>
Hohe Auszeichnungen für langjährige Musikantinnen und Musikanten. Alle Bilder ME

Ehrungsabend für 43 verdiente Bregenzerwälder Musikantinnen und Musikanten in Lingenau.

Lingenau Beim festlichen Ehrungsabend des Blasmusikbezirkes Bregenzerwald im Wäldersaal Lingenau boten die Abordnungen der vielen Bregenzerwälder Musikvereine ein farbenprächtiges Bild. 43 Musikantinnen und Musikanten aus 17 Bregenzerwälder Musikvereinen wurden für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Für dieses beispielhafte Engagement und die Vorbildwirkung der Geehrten in ihren Vereinen bedankte sich Bezirksobmann Alexander Eberle. Zusammengezählt haben sich die Jubilare rund 1600 Jahre für die Blasmusik in der Talschaft engagiert.

Damülser Musikantinnen: Annemarie Strobl, Isabell Sutter und Elvira Türtscher.
Damülser Musikantinnen: Annemarie Strobl, Isabell Sutter und Elvira Türtscher.

Musiker mit Leib und Seele

Die Musikanten Kaspar Dünser, Martin Feurstein, Herbert Feuerstein, Susanne Gamper, Angelika Simma, Peter Gmeiner, Roman Voppichler und Andreas Lässer sind seit 40 Jahren in ihren Vereinen aktiv. Auf ein halbes Jahrhundert in den Reihen ihrer Vereine können Bernhard Meusburger, Alois Muxel, Pius Rüscher, Dietmar Tschuden, Gottlieb Ritter, Alfons Bereuter und Engelbert Bereuter zurückblicken. Musiker mit Leib und Seele sind seit 60 Jahren Josef Huber, Kurt Lipburger, Otto Maldoner, Wendelin Übelher sowie Gustav Türtscher seit 62 Jahren. Für 25-jährige Musikertätigkeit wurden sechs Musikantinnen und 14 Musikanten ausgezeichnet. Das Verdienstzeichen in Gold des Bundesverbandes konnte Hugo Fink (MV Krumbach) und Engelbert Beck (MV Lingenau) entgegennehmen. Die Auszeichnung in Silber gab es für Lothar Eiler (MV Alberschwende).

Wolfram Baldauf gratulierte Bezirks-Ehrenobmann Engelbert Bereuter zur Auszeichnung.
Wolfram Baldauf gratulierte Bezirks-Ehrenobmann Engelbert Bereuter zur Auszeichnung.

Glückwünsche

“Im Bregenzerwald hat die Blasmusik einen sehr hohen Stellenwert”, hob Landesobmann Wolfram Baldauf hervor und überbrachte den Wälder Musikantinnen und Musikanten die Glückwünsche des Vorarlberger Blasmusikverbandes. Gleichzeitig bedankte er sich beim Team des Blasmusikbezirks Bregenzerwald mit Obmann Alexander Eberle für die ausgezeichnete Organisation des Ehrungsabends. Der Lingenauer Bürgermeister Philipp Fasser betonte stellvertretend für seine Bregenzerwälder Amtskollegen die Wichtigkeit der Musikvereine für die Dorfgemeinschaft und bedankte sich bei den Jubilaren für den jahrzehntelangen Einsatz.

Peter Gmeiner, Susanne Gamper und Roman Voppichler vom MV Egg.
Peter Gmeiner, Susanne Gamper und Roman Voppichler vom MV Egg.

Feierlicher Rahmen

Unter den rund 300 Festgästen stellten sich neben zahlreichen Abordnungen aus den Vereinen auch viele Bürgermeister aus den Heimatgemeinden der Jubilare ein. Im Namen des Blasmusikbezirks Bregenzerwald sprachen Bezirksobmann-Stellvertreter Michael Metzler, Jugendreferent Reinhard Fetz und Stellvertreterin Lina Bilgeri den Musikerkollegen ihre Glückwünsche aus. Die Formation “Buch Brass” sorgte mit feinen Blasmusikklängen für die die passende musikalische Gestaltung. Judith und Othmar Bilgeri mit dem “Trauben”-Team verwöhnten die Gäste zwischen den Ehrungsblöcken kulinarisch. ME

Urgesteine der Blasmusik wurden gebührend gefeiert.
Urgesteine der Blasmusik wurden gebührend gefeiert.

Ehrungen

25 Jahre:

Nicole Övstegaard, Tobias Dünser, Manuel Lang, Kurt Meusburger, Peter Schelling, Othmar Bischof, Annemarie Strobl, Isabell Sutter, Elvira Türtscher, Johannes Metzler, Luis Rehm, Gerhard Steurer, Martin Eugster, Christoph Schwärzler, Angelika Simma, Bartholomäus Natter, Manuele Beer, Mathias Jochum, Mario Lang, Bernhard Schuh, Magdalena Vögel

40 Jahre:

Kaspar Dünser, Martin Feurstein, Herbert Feuerstein, Susanne Gamper, Peter Gmeiner, Angelika Simma, Roman Voppichler, Andreas Lässer

50 Jahre:

Bernhard Meusburger, Alois Muxel, Pius Rüscher, Dietmar Tschuden, Gottlieb Ritter, Alfons Bereuter, Engelbert Bereuter

60 Jahre:

Josef Huber, Kurt Lipburger, Otto Maldoner, Wendelin Übelher

62 Jahre:

Gustav Türtscher

ÖBV Silber:

Lothar Eiler

ÖBV Gold:

Hugo Fink, Engelbert Beck

Bezirkskapellmeister Simon Gmeiner freute sich mit den Alberschwender Musikanten Otto Maldoner, Kurt Lipburger und Josef Huber.
Bezirkskapellmeister Simon Gmeiner freute sich mit den Alberschwender Musikanten Otto Maldoner, Kurt Lipburger und Josef Huber.
Organisationsteam: Reinhard Fetz, Obmann Alexander Eberle, Michael Metzler und Simon Gmeiner.
Organisationsteam: Reinhard Fetz, Obmann Alexander Eberle, Michael Metzler und Simon Gmeiner.
Verdienstmedaillen für Lothar Eiler, Hugo Fink und Engelbert Beck.
Verdienstmedaillen für Lothar Eiler, Hugo Fink und Engelbert Beck.
Stimmige Gestaltung der Ehrung durch Buch Brass.
Stimmige Gestaltung der Ehrung durch Buch Brass.
Im Wäldersaal Lingenau waren etwa 300 Festgäste dabei.
Im Wäldersaal Lingenau waren etwa 300 Festgäste dabei.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.