In der Volksschule Götzis-Blattur wird Bewegung großgeschrieben

Bei der Kids Athletics Challenge sind 150 Kinder der Götzner Schule im Einsatz und führen derzeit in der Wertung.
GÖTZIS Das Landesschulsportreferat Vorarlberg mit den Mitarbeitern Christoph Neyer und Conny Berchtold hat vor fast drei Jahren aus der Not eine Tugend gemacht. Während der Corona-Pandemie wurden die vielen Sport Challenges für die Volksschulen und Mittelschulen im ganzen Land aus der Taufe gehoben.

Zum Sport animieren
„Wir werden solche Veranstaltungen auch in den kommenden Jahren fortsetzen um die Tausenden Schüler zum Sport zu animieren“, erklärt Landesschulsport-referent Christoph Neyer. Nach den Wettbewerben im Ballspiel, Frisbee, Jonglieren, Seilhüpfen und Gummitwist ist nun die Kids Athletics Challenge an der Reihe. Momentan sind mehr als tausend Volksschüler aus rund sechzig Schulen in Vorarlberg bei dieser Challenge den ganzen Monat März im Einsatz.

Der Kreativität sind dabei fast keine Grenzen gesetzt. Bei den leichten bis schweren Übungen, die von den Schülern ausgeführt werden, kann eigentlich jeder mitmachen. Laufen, Springen, Werfen sind Grundelemente von Bewegungsabläufen. Praktisch bei allen Aktivitäten sind diese Fähigkeiten Voraussetzung für Freude und Spaß an Sport und Ziel. Mit 150 jungen Sportlern gehört die Volksschule Götzis Blattur in der Kids Athletics Challenge zu den mit Abstand größten Teilnehmern. Derzeit liegt eben diese Schule in der Kummenberggemeinde in der Zwischenwertung an der ersten Stelle.

Großes Finale
Als Motivation und Ansporn qualifizieren sich die jeweils besten fünf Mannschaften beider Altersklassen für das große Kids Athletics Finale am Mittwoch, 24. Mai, am Garnmarkt in Götzis. Dort schauen dann die großen Stars in der Leichtathletikszene den jungen Schülern auf die Beine. „Die Schüler sollen sich gerne bewegen. Sich im Einzel und im Team mit anderen Schulen in Vorarlberg zu messen steht ganz weit oben. Wir machen bei allen Sportevents im Jugendbereich im Ländle mit“, sagt VS Götzis Pädagogin Simone Mayer, stellvertretend als Organisatorin zur Challenge. Viele Kolleginnen von der Götzner Schule stellen seit vielen Jahren den Sport in den Mittelpunkt.

Vor drei Jahren erhielt die VS Götzis Blattur das Goldene Gütesiegel vom Bundesministerium für Schulsport in Österreich überreicht. Zudem wurde die VS Götzis Blattur als „Bewegte Schule Österreich“ eingestuft. Deshalb wird an der Schule Bewegung großgeschrieben. „Die Bewegung ist schon in jungen Jahren lebensnotwendig“, fügt Mayer abschließend hinzu. VN-TK