Eine Schule befindet sich im Lesefieber

Heimat / 31.03.2023 • 10:30 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Im Zuge der Vorarlberger Lesewoche waren die Schülerinnen und Schüler der VS Mehrerau fleißig und lasen viele Bücher. <span class="copyright">Alle Bilder:  bvs</span>
Im Zuge der Vorarlberger Lesewoche waren die Schülerinnen und Schüler der VS Mehrerau fleißig und lasen viele Bücher. Alle Bilder: bvs

An der Volksschule Mehrerau wird die Vorarlberger Lesewoche intensiv praktiziert.

Bregenz “Es fehlt nicht mehr viel, dann ist unser Leseturm voll und wir machen ein großes Lesefest bei uns in der Schule”, erzählte Lehrerin Nina Pacolli stolz. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Chiara Zopper, Jeannine Schilcher und Direktorin Dagmar Juriatti haben sie sich für die Kinder ein abwechslungsreiches Programm in der Lesewoche ausgedacht, um ihre Schülerinnen und Schüler zum Lesen zu motivieren. Und das sind sie: Wohin das Auge blickt, sieht man Kinder mit ihren Büchern am Lesen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Direktorin Dagmar Juriatti, Nina Pacolli, Chiara Zopper und Jeannine Schilcher (v.l.) haben den Kindern eine unvergessliche Lesewoche ermöglicht.
Direktorin Dagmar Juriatti, Nina Pacolli, Chiara Zopper und Jeannine Schilcher (v.l.) haben den Kindern eine unvergessliche Lesewoche ermöglicht.

Gemeinsam etwas erreichen

Max Petit, Pius Marte und Naila Stempfel freuen sich sehr über ihren Erfolg beim Leseturm.
Max Petit, Pius Marte und Naila Stempfel freuen sich sehr über ihren Erfolg beim Leseturm.

Vor zwei Wochen fiel der Startschuss in der Volksschule und die Kinder starteten mit dem Lesen für ihren Leseturm. Das Ziel ist es, den großen selbstgebastelten Leseturm in der Schule mit den gelesenen Büchern bis oben hin zu füllen.

Mateus Loacker (9) aus Lustenau ist ein begeisterter Leser.
Mateus Loacker (9) aus Lustenau ist ein begeisterter Leser.

“Die Kinder sehen von Tag zu Tag ihren gemeinsamen Erfolg. Der Turm ist fast voll”, sagte Lehrerin Chiara Zopper. “Von jedem gelesenen Buch durften wir den Buchrücken abmessen und die Maße des Buches auf ein Papier abpausen. Ich habe ein ziemliches dickes Buch ausgewählt”, erzählte Pius Marte (9) aus Bregenz. Seine Klassenkameraden Max Petit (8) aus Gaißau und Naila Stempfel (8) aus Diepoldsau waren ebenfalls fleißig am Lesen. Sie überzeugten sich vom Erfolg ihrer Aktion und sahen, dass nicht mehr viele Bücher zum Erreichen ihres Ziels fehlen.

Aufmerksam hören die Kinder ihrer Lehrerin im Lesecafé zu.
Aufmerksam hören die Kinder ihrer Lehrerin im Lesecafé zu.

Bücher anderen schmackhaft machen

“Jedes Kind präsentierte in dieser Woche sein Lieblingsbuch in einer selbstgebastelten Bücherbox den Klassenkameraden”, so Nina Pacolli. Dadurch wurden Büchertipps abgegeben und die Lust an anderen Büchern geweckt. Und damit die Kinder auch in der Pause ein bisschen lesen, durfte jedes Kind seinen Lieblingswitz auf ein Blatt Papier schreiben. Diese wurden im ganzen Schulgebäude verteilt aufgehängt.

Laura Wehrle (9) aus Walzenhausen, Fabio Gozzi (9) aus Lustenau und Benjamin Redler (8) aus Lauterach (v.l.) zeigten stolz ihre selbstgebastelten Bücherboxen.
Laura Wehrle (9) aus Walzenhausen, Fabio Gozzi (9) aus Lustenau und Benjamin Redler (8) aus Lauterach (v.l.) zeigten stolz ihre selbstgebastelten Bücherboxen.
Stolze Schülerinen und Schüler zeigen ihre Bücherboxen.
Stolze Schülerinen und Schüler zeigen ihre Bücherboxen.

Digitale Oster-Leserallye und Besuche im Lesecafé

“Wir haben im Herbst pro Klasse fünf iPads erhalten. Für uns bot sich deshalb gerade in der Lesewoche eine digitale Oster-Leserallye an. Die Schüler müssen verschiedene abgedruckte Ostereier im Schulgebäude finden und Fragen dazu beantworten”, sagte Lehrerin Jeannine Schilcher. Mit Hilfe des iPads scannen sie die QR-Codes und erhalten dann die nächste Quizfrage. Ein Highlight für die Schüler ist das extra für die Lesewoche geschaffene Lesecafé im Bewegungsraum. “Wie in einem richtigen Café erhalten sie von uns Lehrerinnen ein Getränk sowie einen Riegel”, sagte Nina Pacolli. In gemütlicher Atmosphäre lesen sie ihre Bücher oder die Lehrerinnen lesen vor.

Extra für die Lesewoche wurde der Bewegungsraum zum Lesecafé umgebaut.
Extra für die Lesewoche wurde der Bewegungsraum zum Lesecafé umgebaut.
Im Lesecafé machen es sich die Kinder gemütlich und lesen in ihrem Buch.
Im Lesecafé machen es sich die Kinder gemütlich und lesen in ihrem Buch.

“Lesen ist einfach spannend. Mein Lieblingsautor ist Ingo Siegner, der schreibt super”, sagte Naila Stempfel. Dem stimmt auch Fabio Gozzi (9) aus Lustenau zu. Er hat “Der kleine Drache Kokosnuss und das Vampirabenteuer” in seiner Bücherbox vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mehrerau wissen: Lesen macht Spaß und ist unglaublich spannend. Nach den Osterferien werden die Schüler mit einem Lesefest für ihre Leistungen belohnt. BVS

Mit dem iPad ausgestattet, nehmen die Kinder an der Oster-Leserallye teil.
Mit dem iPad ausgestattet, nehmen die Kinder an der Oster-Leserallye teil.
Eine Schule im Lesefieber.
Eine Schule im Lesefieber.
Eine Schule im Lesefieber.
Eine Schule im Lesefieber.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.