40 Volksschüler auf Exkursion im Wald

Unter dem Motto „Umwelt erleben und aktiv pflegen“ waren die Schüler der Volksschule Lochau im Pfänderwald unterwegs.
Lochau Zwei Schulklassen der Volksschule Lochau waren vor Kurzem gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Carolin Einsiedler und Renate Knauss auf Exkursion im Pfänderwald. Begleitet wurden die Kinder und Lehrerinnen auf ihrer abenteuerlichen Reise durch den Lebensraum Wald vom Lochauer Waldaufseher Florian Kohler, dem Waldaufseher von Langen/Kennelbach, Lukas Müller, dem engagierten Jäger Pius Zussner, dem Lochauer Christbaumzüchter Harald Zussner und Paul Hehle, Obmann der Lochauer Jagdgenossenschaft.


Entdecken, hören oder fühlen
Die Fachkundigen boten den interessierten Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges waldpädagogisches Programm. Im Mittelpunkt standen Erläuterungen zu den Funktionen des Waldes als Nutz- und Schutzwald und der heimischen Natur als Wohlfahrts- und Erholungsraum.


Neben den Erklärungen gab es für die Kinder viel zu entdecken, zu hören und zu fühlen. Auf dem Programm standen die verschiedenen Baumarten und Pflanzen, die Vögel und Käfer und die Wildtiere, die in den Lochauer Wäldern am Pfänderrücken leben. Ebenfalls gab es Erklärungen über die Aufgaben und Tätigkeiten der Waldaufseher und Jäger.

„Tännele-Setzen“ fürs Klima
Ein besonderes Highlight war das „Tännele-Setzen“ unter fachlicher Anleitung. Die Kinder legten sich für die Erhaltung der Umwelt mächtig ins Zeug. Sie machten hautnah Begegnung mit dem feuchtnassen Waldboden und freuten sich begeistert über jede neue Pflanzung. Ein beispielhafter, sinnvoller Beitrag im Kampf für den Klimaschutz. BMS

