Übergangslösung gefunden

Heimat / 28.07.2023 • 18:38 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Karin Bosshard betreibt diese Saison einen Kiosk beim Alpengasthaus Rellstal.
Karin Bosshard betreibt diese Saison einen Kiosk beim Alpengasthaus Rellstal.

Das Alpengasthaus Rellstal bleibt zwar heuer geschlossen, dafür betreibt Karin Bosshard dort einen Kiosk.

Vandans In diesem Jahr bleibt das Alpengasthaus Rellstal geschlossen. „Uns war es leider nicht mehr möglich, einen Pächter oder eine Pächterin zu finden“, bedauert Bürgermeister Florian Küng. „Wir werden uns bemühen, dass das Alpengasthaus in der Sommersaison 2024 wieder in gewohnter Form geöffnet hat.“ Interessierte können sich gerne bei der Gemeinde Vandans melden. Erfreulicherweise, verkündet der Bürgermeister, gibt es ab sofort einen eingeschränkten Betrieb in Form eines Kiosks. Karin Bosshard öffnet den Kiosk bei Schönwetter in der Zeit von ca. 11 bis 16.30 Uhr.

„Es war ein ständiges Hin und Her“, berichtet Karin Bosshard. Schon im Mai habe man die Idee eines Kiosks gehabt und hat sich nach einem Verkaufswagen umgesehen. Auch ein Weihnachtsstand kam infrage, doch nachdem sich immer wieder Interessenten gemeldet haben, die das Alpengasthaus übernehmen wollten, wurde Karin Bosshard jedes Mal wieder abgesagt. „Da ist viel Zeit verstrichen“, so die Bürserin.

Vielfältige Gründe

Die Gründe, warum die Interessenten letzten Endes doch alle wieder abgesagt hatten, sind verschieden, wie Florian Küng weiß: „Zum einen war es die Frage des Personals, denn bei Schönwetter und Wochenende wird viel mehr Personal benötigt wie werktags und bei Schlechtwetter.“ Und kurzfristig Personal im Gastgewerbe zu finden, sei generell schwierig. Das Alpengasthaus Rellstal sei daher ideal für Pächter, die einen großen Familienverband im Hintergrund haben, denn Personal kostet Geld. Bei einer anderen Personengemeinschaft scheiterte es an der Gewerbeberechtigung. Ein anderer Interessent wiederum hat sich für eine bessere Hütte entschieden, denn Florian Küng ist durchaus bewusst, dass es sich beim Alpengasthaus um ein altes Gebäude handelt. Es hat sich auch erst recht spät ergeben, dass die letztjährigen Pächter (einjähriger Vertrag) nicht mehr das Alpengasthaus pachten möchten und ein besseres Angebot in einem Ganzjahresbetrieb in Schruns erhalten haben. Dadurch war die Saison 2023 für manche zu kurzfristig.

Wieder einem anderen Interessenten, der gerade eine durchgängige Wintersaison in einem Kiosk hinter sich hatte, wäre es zu stressig gewesen, noch zusätzlich einen durchgängigen Sommerbetrieb abzuwickeln. „Summa summarum gibt es nicht nur einen Grund für die Absage, sondern die Beweggründe für die Absagen sind sehr vielfältig und dies macht auch eine Angebotsverbesserung sehr schwierig“, fasst der Bürgermeister die Problematik zusammen. Seit letzter Woche betreibt Karin Bosshard daher den Kiosk beim Alpengasthaus Rellstal – erst einmal nur für diese Saison, denn die Gemeinde wünscht sich nach wie vor, dass das Alpengasthaus nächstes Jahr wieder von Pächtern betrieben wird.

Kuchen, Wurst, Eis

Die kleine Holzhütte dient sonst einem Montafoner als Käse-Verkaufsstand. „Wir haben die Hütte letzte Woche in einer Hauruck-Aktion mit einem Lkw hier hochgefahren“, erzählt die Gastronomin. Ein paar Bierbänke und -tische aufgestellt und schon empfing sie die ersten Gäste. Die Wanderer, die vom Golm oder Lünersee hierher absteigen, werden bei Schönwetter mit Wienerle, Hauswurst, Kuchen und Eis verköstigt. Den Kuchen backt sie selbst, die Wurst kommt von der Metzgerei Salzgeber. Natürlich gibt es auch kühle Getränke. Man wolle die Wanderer nicht enttäuschen, die hierherkommen und hungrig sind, weshalb man jetzt dieses kleine gastronomische Angebot als Übergangslösung bereitgestellt hat. Die Toiletten können vom Alpen­gasthaus mitgenutzt werden.

Karin Bosshard hat selbst einige Jahre im Alpengasthaus Rellstal gearbeitet. 2010 hat sie das Alpengasthaus zusammen mit ihrer Schwester geführt, von 2015 bis 2017 zusammen mit ihrem Ex-Mann und 2022 hat sie mit ausgeholfen. In Kufstein hat sie bereits das Berggasthaus Aschenbrenner geleitet und war jahrelang in Luzern im Catering tätig. Gastronomische Erfahrung hat sie also genügend. Jetzt ist sie in Pension, doch da wurde es ihr schnell langweilig, weshalb sie jetzt den Kiosk betreibt. „Ich finde das Rellstal so schön“, schwärmt die 66-Jährige. Doch selbst das Alpengasthaus übernehmen will sie nicht. Das wäre für sie in der Pension nicht rentabel. Bis Mitte September hat sie täglich – Schönwetter vorausgesetzt – offen, dann bis 8. Oktober nur noch am Wochenende. Die Öffnungszeiten richten sich nach den Fahrzeiten des Wanderbusses. VN-JUN

Hier können Wanderer ganz entspannt auf den Wanderbus warten.
Hier können Wanderer ganz entspannt auf den Wanderbus warten.
Die Stube des Alpengasthauses Rellstal bleibt diese Saison verwaist. Vn/JUN
Die Stube des Alpengasthauses Rellstal bleibt diese Saison verwaist. Vn/JUN