Volksschule Hittisau auf der Zielgeraden

Heimat / 31.08.2023 • 18:10 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die Arbeiten im Innen- und Außenbereich der Volksschule Hittisau laufen derzeit auf Hochtouren.  <span class="copyright">ME/4</span>
Die Arbeiten im Innen- und Außenbereich der Volksschule Hittisau laufen derzeit auf Hochtouren.  ME/4

Ab Mitte Oktober soll der Schulbetrieb in der völlig renovierten und sanierten Schule starten.

Hittisau In Hittisau nähert sich ein ambitioniertes Schulprojekt dem Ende: Die Volksschule steht kurz vor der Fertigstellung. Die Holzdecken sind im gesamten Gebäude bereits eingebaut, die Verputz- und Fliesenarbeiten abgeschlossen. Derzeit wird das Esche-Parkett verlegt, „wobei bevorzugt heimisches Holz aus der Region verwendet wird. Unsere neuen Schulen entsprechen den pädagogischen und räumlichen Anforderungen an eine zukunftsorientierte Bildung“, betont Bürgermeister Gerhard Beer.

Im Oktober soll der Einzugstermin für die rund 130 Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal sein.
Im Oktober soll der Einzugstermin für die rund 130 Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal sein.

Nachdem bereits im vergangenen Schuljahr die Mittelschüler und Schüler der Polytechnischen Schule in die neuen Räumlichkeiten umgezogen sind, wird nun intensiv an der Umgestaltung und Renovierung der Volksschule im ehemaligen Mittelschulgebäude gearbeitet. Bis Mitte Oktober soll das Schulgebäude bereit sein, die rund 130 Schülerinnen und Schüler sowie 15 Lehrerinnen und Lehrer der Volksschule Hittisau aufzunehmen.

Rundgang auf der Baustelle: Volksschuldirektor Wolfgang Heim und Bauleiter Reinhard Schmelzenbach.
Rundgang auf der Baustelle: Volksschuldirektor Wolfgang Heim und Bauleiter Reinhard Schmelzenbach.

Großzügige Klassenräume

Die Raumstruktur der neuen Volksschule konnte durch moderate bauliche Anpassungen geschaffen werden. „Es entstehen groß geschnittene Klassenräume von 70 bis 80 m² mit entsprechenden Lernlandschaften“, erklärt Volksschuldirektor Wolfgang Heim.

Nach dem Umzug in die Ausweichschule im Sommer 2020 freuen sich Schüler und Lehrer auf ihre neue Schule.
Nach dem Umzug in die Ausweichschule im Sommer 2020 freuen sich Schüler und Lehrer auf ihre neue Schule.

Die zentrale Gebäudezone wird für die Erschließung, Garderobe, den Lehrerbereich und die Nachmittagsbetreuung genutzt. Ein Einschnitt in das bestehende Gebäude war für das Fluchtstiegenhaus und den Lift notwendig. Die Nachmittagsbetreuung befindet sich im Tiefparterre und ist ebenerdig mit dem südlichen Außengelände verbunden.

Verzögerung aufgrund Lieferschwierigkeiten

Ursprünglich war die Fertigstellung der Volksschule bis zum Ende der Sommerferien geplant, berichtet Bauleiter Reinhard Schmelzenbach. Doch Lieferverzögerungen in der ersten Bauetappe und ein dadurch verspäteter Baubeginn der zweiten Etappe haben dazu geführt, dass der Umzug in die neue Schule erst mit einem Monat Verzögerung erfolgen kann.

Drei Schuljahre war die Volksschule Hittisau in der Ausweichschule untergebracht.
Drei Schuljahre war die Volksschule Hittisau in der Ausweichschule untergebracht.

Bis zu Abschluss der Bauarbeiten werden die Schülerinnen und Schüler vorübergehend in ihrer Ausweichschule bleiben. Die Gemeinde Hittisau hat bereits einen Abnehmer für die Containerschule gefunden: Die Marktgemeinde Lustenau wird das Ausweichgebäude erwerben. Die Containerschule soll vorerst während des Neubaus die Volksschule Rotkreuz beherbergen. ME

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.