Diese Schule steht ab Februar am Schlatt in Lustenau

Heimat / 07.09.2023 • 15:07 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
So sieht die Ausweichsschule am Schlatt von innen aus. <span class="copyright">Würtinger</span>
So sieht die Ausweichsschule am Schlatt von innen aus. Würtinger

Bauarbeiten für Ausweichquartier der Rotkreuz-Volksschüler haben begonnen.

Darum geht’s:

  • Die Bauarbeiten für die Ausweichschule “Am Schlatt” haben begonnen.
  • Die Schule besteht aus 80 Containern und einer Holzkonstruktion.
  • Nach den Semesterferien im Februar 2024 sollen die Rotkreuz-Volksschüler dort unterrichtet werden.

Lustenau Diese Woche sind die Bauarbeiten für die „Schule Am Schlatt“ gestartet. Die Ausweichschule für die Volksschule Rotkreuz wird vis-à-vis vom Kindergarten errichtet. Nach den Semesterferien im Februar kommenden Jahres sollen die Volksschülerinnen und Volksschüler im Rotkreuz dort zur Schule gehen, während ihre Volksschule am Campus Rotkreuz saniert wird.

Die Erdarbeiten für die Schule am Schlatt haben begonnen. <span class="copyright">Gemeinde</span>
Die Erdarbeiten für die Schule am Schlatt haben begonnen. Gemeinde

Der Campus Rotkreuz nimmt weiter Gestalt an, die Handwerker arbeiten derzeit mit Hochdruck am Innenausbau von Kindergarten, Esskultur-Küche und Turnhalle. Anfang des nächsten Jahres wird dann die alte Volksschule saniert und umgebaut. In der Zwischenzeit bekommen die Volksschülerinnen und Volksschüler ein Ausweichquartier – die „Schule Am Schlatt“.

Drei Schuljahre war die Volksschule Hittisau in der Ausweichschule untergebracht. Nun kommt sie nach Lustenau.
Drei Schuljahre war die Volksschule Hittisau in der Ausweichschule untergebracht. Nun kommt sie nach Lustenau.

Aus 80 Containern besteht die Ausweichschule, die gegenüber dem Kindergarten Am Schlatt aufgestellt werden soll. Das Gebäude wird in Modulbauweise errichtet aus Standardcontainern und einer Holzkonstruktion. In der zweigeschossigen Schule sind die Klassenzimmer, das Schulbüro und die Nebenräume untergebracht.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Sonstige angezeigt.

Von der Qualität der Konstruktion konnten sich Vertreter der Gemeinde in Hittisau überzeugen, wo die Schule derzeit steht. Von der Bregenzerwälder Gemeinde wurde sie um 430.000 Euro gekauft, das hat die Gemeindevertretung im Jänner einstimmig beschlossen. Umzug und Anschluss an Strom, Kanal etc. dürften dafür sorgen, dass für die Schule eine sechsstellige Summe zu bezahlen ist. Dafür soll sie aber nicht nur den Rotkreuz-Schülern ein Quartier bieten, sondern auch bei künftigen Schulsanierungen gute Dienste leisten.

Die Containerschule hat auch ein Stiegenhaus. 
Die Containerschule hat auch ein Stiegenhaus. 

Zur Sicherheit der Kindergarten- und Schulkinder soll der Schlatt ab dem Schulstart im Februar 2024 eine Schulstraße werden. In einer Schulstraße gilt zu Schulbeginn und Schulschluss ein Fahrverbot für alle Autos, außer für Anwohnerinnen und Anwohner.

Von Innen wirkt die Schule kaum wie ein Containerbau.
Von Innen wirkt die Schule kaum wie ein Containerbau.

Die Eltern der Kindergartenkinder und die Anwohnerinnen und Anwohner am Schlatt wurden eigens über die Baustelle und einen sicheren Weg zum Kindergarten informiert. Die Sicherheitswache an appelliert an alle Autofahrerinnen und Autofahrer Vorbild zu sein und langsam zu fahren.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.