Ein historisches Juwel der Ruhe und Spiritualität

Das denkmalgeschützte Josefskloster in Lauterach ,das 1878 gegründet wurde und seit 1904 von den Redemptoristinnen geleitet wird, ist ein Ort der Stille, des Gebets und der Spiritualität.
Lauterach Ursprünglich 1878 als Dominikanerinnenkloster gegründet, kam das Josefskloster 1904 in die Hände der Redemptoristinnen. Seither ist Lauterach Heimat dieses Konvents. Seine Gründung erfolgte durch das mittlerweile nicht mehr bestehende Redemptoristinnen-Kloster in Wien-Mauer. In Österreich unterhält die Ordensgemeinschaft der Redemptoristinnen zwei Konvente: in Ried im Innkreis und in Lauterach.

Dort betreiben die Schwestern eine Hostienbäckerei und ein Gästehaus. Die Redemptoristinnen wurden bereits 1731 durch die selige Celeste Crostarosa in Scala bei Amalfi ins Leben gerufen. Seit dem 26. April 2022 leitet die gebürtige Slowakin Sr. Alena Diabolkova das Josefskloster. “Mit der neuen Leitung möchten wir gerne ein neues Kapitel unserer betenden Präsenz in Lauterach aufschlagen“, so ihr Wunsch.

Architektonische Highlights
Das Kloster in Lauterach zeichnet sich durch die im neuromanischen Stil errichtete Klosterkirche Mariä Verkündigung aus dem Jahr 1885 aus. Fresken von Ferdinand Kaltenbacher, geschaffen 1886 mit Unterstützung von Schwester Agnes Lechner, zeigen religiöse Figuren wie Thomas von Aquin, Katharina Ricci und Rosa von Lima. 1974 wurde die Emporendecke liebevoll restauriert.

2005 folgte eine umfassende Renovierung des Klostergebäudes nach Plänen von Architekt Wolfgang Ritsch. Das Wirtschaftsgebäude wurde im Erdgeschoss neu errichtet, beherbergt Wäscherei und Hostienbäckerei und hat im Obergeschoss Platz für einen Meditationsraum.

Besonders ist, dass nur in diesem Gebäudeteil externe Mitarbeiter arbeiten. Daher gibt es hier einen separaten Eingang. In einer späteren Phase wurde der Klosterkreuzgang in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt saniert, wodurch der Kreuzganghof mit Brunnen entstand – eine Mischung aus Außen- und Innenraum. Das Pfortenhaus und der Gästebereich erhielten in der letzten Bauphase ein neues Gesicht.

Spirituelle Angebote
Das Kloster hält verschiedene Angebote für Besucher bereit: von Aufenthalten über die Teilnahme am Chorgebet bis hin zur Feier heiliger Messen. Ein Klosterladen bietet religiöse Artikel und Produkte der eigenen Hostienbäckerei an. Die Redemptoristinnen engagieren sich nachhaltig für die Erhaltung dieses Denkmals und die Weitergabe ihrer spirituellen Botschaft. In unserer hektischen Zeit stellt das Kloster einen Ort der Ruhe und Reflektion dar. MEC



