Spatenstich für Hotel am Bodensee

In Hard am Bodensee entsteht ein neues Hotelprojekt: Ein Haus mit 107 Betten in gehobener Drei-Stern-Kategorie.
Darum geht’s:
- Harder Hotel mit 107 Betten und 21 Wohnungen entsteht am Bodensee.
- Trivium und Seetelhotels als Partner für das Projekt ausgewählt.
- Geplante Eröffnung des Hotels im Sommer 2025 mit Investition von 25 Millionen Euro.
Hard „Gut Ding braucht Weile. Doch jetzt können wir den Spatenstich für ein Projekt feiern, das einen wichtigen touristischen Impuls setzt und auch der heimischen Bevölkerung zu Gute kommt“, freute sich der Harder Bürgermeister Martin Staudinger, als er mit den Projektpartnern auf das Areal an der L 202 gegenüber dem Grafenpark zum Spatenstich schritt.

Bereits vor 20 Jahren angeregt
Die Bodensee-Region hat Bedarf an Hotels. Zu dieser Erkenntnis kam bereits eine vor 20 Jahren präsentierte Studie, die festhielt: „Zusätzliche 1.000 Hotelbetten machen in der Destination Bodensee-Alpenrhein Sinn.“ Gleichzeitig gab sie Empfehlungen, wie und wo diese zusätzlichen Betten entstehen sollten. Hard griff diese Empfehlung vor mehr als zehn Jahren mit dem Hotel am See, einem 100-Betten-Haus zwischen Zentrum und Seeufer, auf und setzt nun erneut darauf.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Seelige-Steinhof „weiß, wie man Hotels führt“
Auf dem Areal am südlichen Ende der Betonstraße soll ein weiteres Hotel in ähnlicher Größenordnung mit 107 Betten entstehen, so die Vorgabe in einer Ausschreibung, auf die der Immobilienentwickler Trivium den Zuschlag erhielt.

Bei der Suche nach einem Partner wurden Christian Schwarz von Trivium Wien und Mario Kmenta von Trivium Bregenz im fernen Mecklenburg-Vorpommern fündig: Das Familienunternehmen Seelige-Steinhoff hat, ausgehend von der Ferieninsel Usedom, in den vergangenen drei Jahrzehnten ein kleines Hotel-Imperium aufgebaut.

Heute verfügt Seelige-Steinhoff unter der Marke Seetelhotels über 17 Häuser mit insgesamt knapp 1.000 Betten, was es zum größten touristischen Arbeitgeber im Bundesland macht, wie Rolf Seelige-Steinhoff, Geschäftsführender Gesellschafter und Sprecher der Seetelhotels-Gruppe, erläutert.
Mehr wie ein Hotel
Das Harder Hotel in einer gehobenen Drei-Stern-Kategorie, so Rolf Seelige-Steinhoff, wird ergänzt durch ein daneben entstehendes Wohn- und Geschäftshaus. Dieses benachbarte Gebäude umfasst 21 Wohnungen, zwei Büros und drei Gewerbeflächen und wurde von „Buildings 4 Future“ erworben, einem Fonds, der in nachhaltige Immobilien investiert.

Geplant von Markus Dorner (Dorner/Matt Architekten) und realisiert von der Zimmermann Bau GmbH, soll das Projekt nach knapp zweijähriger Bauzeit im Sommer 2025 in Betrieb gehen. Knapp 25 Millionen Euro werden investiert. STP