„Willkommen in der Bierhauptstadt Vorarlbergs“

Das große Bockbierfest der Frastanzer Brauerei ging am Wochenende über die Bühne.
Frastanz Nach dem 3-Schwestern-Clubbing am Donnerstag wurde das Bockbierfest von Landeshauptmann Markus Wallner am Freitag mit dem offfiziellen Fassanstich eröffnet. Am Samstag ging die Party im Festzelt weiter, bevor am Sonntag das große Finale mit Bierzahl-Verlosung und Festumzug anstand.

Fassanstich mit Prominenz
Neben dem Landeshauptmann waren am Freitag mit den Landesräten Christian Gantner und Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink weitere Vertreter der Landesregierung anwesend. Landtagspräsident Harald Sonderegger und zahlreiche Vertreter der Landespolitik weilten ebenso wie etliche Bürgermeister, vor allem aus den Walgaugemeinden, auf der Veranstaltung.

Bürgermeister Walter Gohm und zahlreiche Gemeindevertreter aus Frastanz waren natürlich auch mit von der Partie sowie die Vertreter der regionalen Wirtschaft.

Unter vollster Aufmerksamkeit der etwa 3000 Festbesucher nahm Bierkönigin Gambrina, die Ehefrau von Bierkönig Gambrinus, die aktuellen politischen Fragen noch einmal genauer unter die Lupe.

Bürgermeister Walter Gohm sprach bei seiner Eröffnungsrede von der „Bierhauptstadt Vorarlbergs“, dem wohl Landeshauptmann Wallner und Brauereidirektor Michelini nur zustimmen konnten.

Bierzahl-Verlosung
Am Sonntagvormittag stürmten bereits die ersten Gäste das Bockbierfest, das zum Frühschoppen mit dem Musikverein Lesanka und zur Bierzahl-Verlosung lud. Auch heuer warteten attraktive Preise auf die Teilnehmer. Das Objekt der Begierde war in diesem Jahr mit einem BMW Cabrio aus dem Jahr 1991 wieder ein echter Klassiker, welches Natascha Urban zu sich nach Altenstadt holte. Zusätzlich gab es weitere Preise wie eine Gsi-Bus-Reise für 30 Personen oder einen prall gefüllten Frastanzer-Kühlschrank.

Die 3-Schwestern und die glückliche Gewinnerin führten den Festumzug durchs Zentrum von Frastanz am Sonntagnachmittag an. Am farbenfrohen Umzug aus der Schmittengasse vorbei am Saminapark zum Festgelände der Brauerei nahmen auch heuer wieder nicht nur der Musikverein Frastanz, der Trachtenverein Frastanz und die Feuerwehr Frastanz teil, sondern insgesamt rund 25 Musik- und Schützenvereine sowie Trachtengruppen aus dem ganzen Land samt ihren Fahnenträgern. Allesamt sorgten diese anschließend für einen fröhlichen Ausklang mit feierlichem Fahneneinzug im Bockbierfestzelt. Auch Bürgermeister Walter Gohm, Brauerei-Geschäftsführer Kurt Michelini, Ehrenobmann Lothar Gallaun und zahlreiche Gemeindevertreter aus Frastanz nahmen am Umzug zur Brauerei teil.

Besondere Ehren
Die echten Helden sind oft jene, die im Hintergrund wirken: Dabei sind all jene gemeint, die mitgeholfen haben, rund 3000 Gäste mit Speis und Trank in einem mit viel Liebe zum Detail geschmückten Festzelt zu bewirten.








