Sieben Gipfel und ein Ziel

Bei der 15. Seven-Summits-Tour in Schröcken meisterten Ausdauersportler trotz warmer Bedingungen 48 Kilometer und 4.300 Höhenmeter.
Darum geht’s:
- 15. Seven-Summits-Tour in Schröcken mit besten Bedingungen und 227 Teilnehmern.
- 48 km und 4.300 Höhenmeter über sieben Berggipfel.
- Schnellster Läufer kam fast zwei Stunden vor der schnellsten Läuferin ins Ziel.
Schröcken Für die Ausdauersportler war es vielleicht ein klein wenig zu warm – dies spiegelte sich auch in den Laufzeiten wider. Doch an diesem perfekten Tag stimmte alles: beste Bedingungen für die Jubiläumsveranstaltung, die 15. Seven-Summits-Tour, die über die sieben Berggipfel – Marksteine der Gemeindegrenze von Schröcken – führte.

Den Teilnehmern standen 48 Kilometer und 4.300 Höhenmeter bevor. Dabei war die gelaufene Zeit Nebensache. Jeder, der diese Herausforderung meisterte, konnte seinen ganz persönlichen „Sieg“ feiern und ein unvergessliches Bergerlebnis erleben, das müde Beine schnell vergessen machte.

Zielglocke nach 10:55 Stunden
Paula Schmidl aus Oberösterreich bestätigt: „Meine Freundin hat mir von dieser Tour vorgeschwärmt. Daraufhin packte ich kurzentschlossen meine Siebensachen und fuhr nach Schröcken“, so die 27-Jährige im Ziel. „Sie hat wirklich nicht zu viel versprochen. In der Stille der Natur den Sonnenaufgang über einem atemberaubenden Bergpanorama zu erleben, war unbeschreiblich.“ Diese Eindrücke beflügelten sie so sehr, dass sie nach 10:55 Stunden die Zielglocke läuten konnte.

Der schnellste Teilnehmer, der Mellauer Lothar Natter, kam fast zwei Stunden vor der schnellsten Läuferin ins Ziel. Der 56-Jährige, ein erfahrener Teilnehmer der Tour, entschied sich diesmal spontan zur Teilnahme. „Es war ein Gedächtnislauf in Erinnerung an das seit Mitte August im Eiger-Gebiet vermisste Bergsteigerpaar aus dem Bregenzerwald“, sagt Natter. „Die beiden hatten sich schon oft an der Seven-Summits-Tour beteiligt und freuten sich auch dieses Jahr darauf.“ Unterwegs plagten ihn Krämpfe, dennoch reichte es für eine Bestzeit.

Familientour rund um Schröcken
Da viele Begleitpersonen zur Gipfeltour kommen, gibt es seit einigen Jahren zusätzlich eine Familientour rund um Schröcken – rund zehn Kilometer und 500 Höhenmeter. Dieses Jahr nutzten mehr als ein Dutzend Familien oder Gruppen dieses Angebot.

Ein Highlight war die Teilnahme der beiden ältesten Teilnehmerinnen: Monika Partl und Maria Feuerstein, beide Jahrgang 1954, die den ältesten Teilnehmer, Walter Rusch, um ein Jahr übertrafen.

Abschließend zogen Organisator Eric Leitner und sein 70-köpfiges Team eine positive Bilanz: „227 Läuferinnen und Läufer erreichten das Ziel. Das Helferteam leistete großartige Arbeit und es gab, Gott sei Dank, keine größeren Zwischenfälle. Um 20:30 Uhr konnten wir die Tour beenden, als unser ‚Besenmann‘ Marcus Stangl mit den beiden letzten Teilnehmern eintraf.“ Dank zahlreicher Sponsoren und Spender konnte erneut ein beachtlicher Betrag für das Hilfsprojekt ROKPA in Nepal und Tibet gesammelt werde. STP