Das Heilige Land im Fokus von zwei aktuellen Veranstaltungen in der Propstei St. Gerold

Heimat / 08.11.2023 • 09:56 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Mauer um Bethlehem, von innen bemalt mit Friedenshoffnung. <span class="copyright">Propstei St Gerold (3)</span>
Mauer um Bethlehem, von innen bemalt mit Friedenshoffnung. Propstei St Gerold (3)

Der Film “Train de vie” und das Hör-Mahl regen zur Reflexion an.

ST. GEROLD Am Freitag, den 10. November, um 18 Uhr lädt die Propstei St. Gerold zu einer besonderen Veranstaltung ein, die im Hinblick auf den jährlichen Gedenktag der “Reichskristallnacht” stattfindet.

Propst Martin Werlen von der Propstei St Gerold pflegt viele Kontakte im Heiligen Land.
Propst Martin Werlen von der Propstei St Gerold pflegt viele Kontakte im Heiligen Land.

Unter dem Titel “Train de vie” wird der Film aus dem Jahr 1998 über das Schtetl im Jahr 1941 gezeigt. Die Einwohner erfahren von den Deportationen der Juden in Konzentrationslager und setzen alles daran, einen falschen Deportationszug nach Osten zu organisieren, um die Flucht nach Palästina zu ermöglichen. Das Programm beginnt um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen und einem Austausch in der Geroldsstube, bei dem auf den Film hingeführt wird. Um 19:30 Uhr wird dann der Film “Train de vie” vorgeführt.

Wüste zwischen Jerusalem und Jericho.
Wüste zwischen Jerusalem und Jericho.

Des Weiteren lädt die Propstei St. Gerold am Sonntag, den 12. November, um 17 Uhr zu einem Hör-Mahl ein, bei dem die Situation im Heiligen Land beleuchtet wird. Unter dem Titel “Ein-Blick ins Heilige Land” werden Einblicke aus jüdischer und arabischer Sicht gegeben, um ein besseres Verständnis für die komplexe Lage zu schaffen. Die Anmeldung ist über www.propstei-stgerold.at möglich.

Diese beiden Veranstaltungen bieten Gelegenheit zur Reflexion und zum Dialog über historische Ereignisse sowie aktuelle Herausforderungen im Heiligen Land.